NUSSBAUM+
Dies und das

Einfach abschalten: Energiesparen im Urlaub

Mit ein paar Handgriffen kann man sein Zuhause vor dem Urlaub in den Standby-Modus versetzen. Dadurch lassen sich nicht nur Geld und Energie sparen –...

Mit ein paar Handgriffen kann man sein Zuhause vor dem Urlaub in den Standby-Modus versetzen. Dadurch lassen sich nicht nur Geld und Energie sparen – man tut gleichzeitig etwas für die Umwelt. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg zeigt, wie es geht.

  1. Stecker ziehen
    Der einfachste Weg, um Strom zu sparen: Geräte ausschalten, wenn sie während des Urlaubs nicht genutzt werden. Wichtig ist, dass elektrische Geräte wirklich vom Netz getrennt sind und während des Urlaubs nicht im Standby-Modus laufen. Leuchtende Lämpchen und Displays, die die Uhrzeit anzeigen, geben einen Hinweis darauf, wer vom Stromnetz zapft. Ein kleiner Rundgang durch die eigenen vier Wände hilft, keinen Energiefresser zu vergessen.
  2. Gefrierfach abtauen
    Vor längeren Reisen empfiehlt die Energieberatung, alle gefrorenen Lebensmittel aufzubrauchen und das Gefrierfach abzutauen. Eine Eisschicht von einem Zentimeter kann den Stromverbrauch um bis zu 15 Prozent erhöhen. Zudem steigert ein regelmäßiges Abtauen die Lebensdauer der Geräte.
  3. Heizung und Boiler ausschalten
    Boiler und Heizungen sind besonders hungrige Energiefresser, denen man während längerer Urlaube im Sommer eine Pause gönnen kann. Das Warmhalten des Wassers kostet Energie, daher lohnt sich das Abschalten, wenn längere Zeit kein warmes Wasser benötigt wird. Um den Gefahren, die von Legionellen ausgehen, vorzubeugen, sollten nach dem Urlaub etwa zehn Liter aus allen Wasserhähnen abgelassen werden, bevor das Wasser wieder genutzt wird. Das genügt, um das abgestandene Wasser in den Rohren auszutauschen.

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale bietet eine umfassende Beratung zum Thema Energiesparen und vielen anderen Energiethemen an. Die Beratung findet online, telefonisch oder in einem persönlichen Gespräch statt. Unsere Fachleute informieren anbieterunabhängig und individuell. Für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis sind die Beratungsangebote kostenfrei. Mehr Informationen gibt es auf

www.verbraucherzentrale-energieberatung.de oder bundesweit kostenfrei unter 0800/809802400. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.

Erscheinung
Nachrichten aus Erlenbach
NUSSBAUM+
Ausgabe 32/2024
von Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e. V.
09.08.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Erlenbach
Kategorien
Dies und das
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto