Dies und das

Einfach mal „Hallo“ sagen

Kampagne „Neckarsulm grüßt“ des Internationalen Gremiums gestartet Für mehr Freundlichkeit im Alltag und ein achtsames Miteinander wirbt die...
Beim Internationalen Fest auf dem Marktplatz eröffneten Mitglieder des Internationalen Gremiums die Kampagne „Neckarsulm grüßt“: (v. li.) Integrationsbeauftragte Julia Bruns, Mustafa Bilgi, Ingrid Weiß, OB-Stellvertreter Karl-Heinz Ullrich, Beate Lehleiter, Dr. Marion Aicher-Jakob und Ahmed Srir.
Beim Internationalen Fest auf dem Marktplatz eröffneten Mitglieder des Internationalen Gremiums die Kampagne „Neckarsulm grüßt“: (v. li.) Integrationsbeauftragte Julia Bruns, Mustafa Bilgi, Ingrid Weiß, OB-Stellvertreter Karl-Heinz Ullrich, Beate Lehleiter, Dr. Marion Aicher-Jakob und Ahmed Srir.Foto: snp

Kampagne „Neckarsulm grüßt“ des Internationalen Gremiums gestartet

Für mehr Freundlichkeit im Alltag und ein achtsames Miteinander wirbt die Kampagne „Neckarsulm grüßt“ des Internationalen Gremiums für Neckarsulm. Mit dieser Aktion ruft das Internationale Gremium alle Menschen in und aus Neckarsulm dazu auf, anderen Menschen im Alltag mit einem freundlichen Gruß zu begegnen und einfach mal „Hallo“, „Hi“, „Guten Tag“ oder „Grüß Gott“ zu sagen. Offiziell eröffnet wurde die Begrüßungskampagne beim Internationalen Fest am vergangenen Sonntag auf dem Marktplatz. Im Namen des Internationalen Gremiums stellten die Mitglieder Ahmed Srir, Mustafa Bilgi und Ingrid Weiß die Aktion vor.

„Das ist eine neue Aktion im Zeichen unserer Vision für ein offenes und tolerantes Neckarsulm“, erläuterte Ahmed Srir. Mustafa Bilgi hob das Ziel der Kampagne hervor: „Wir versuchen damit, das Leben in Neckarsulm zu verbessern. Wir wollen zeigen, wie einfach es ist, positive Veränderungen in unserem Alltag herbeizuführen.“

Der Alltag werde immer hektischer und Krisen verunsicherten die Menschen, erklärte Ingrid Weiß. „Gerade in solchen Zeiten wollen wir zeigen, dass Respekt und Höflichkeit wichtige Werte für das Zusammenleben in unserer Gesellschaft sind.“ Mit diesen Worten rief Ingrid Weiß die Mitbürgerinnen und Mitbürger auf: „Machen Sie mit. Grüßen Sie einfach.“

Mitmachen ist tatsächlich ganz einfach. Andere Menschen wahrnehmen und selbst wahrgenommen zu werden, dazu braucht es nicht viel, betonen die Initiatoren. „Ein freundlicher Gruß oder ein Nicken können viel bewirken und das Zusammenleben positiv verändern. Ein Zulächeln reicht oft schon, um auch dem Gegenüber ein Lächeln zu entlocken.“

Die Kampagne soll auch für Kinder und Jugendliche ein positives Beispiel sein. Sie sind ebenso wie alle Neckarsulmerinnen und Neckarsulmer aufgerufen, das Zusammenleben mit einfachen Mitteln harmonisch zu gestalten. Dementsprechend appelliert das Internationale Gremium an die Bürgerschaft: „Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass unsere Stadt ein Ort wird, an dem Freundlichkeit und Respekt im Mittelpunkt stehen.“

Info: Die Kampagne „Neckarsulm grüßt“ des Internationalen Gremiums wird auch in einem Videoclip vorgestellt, den Mitglieder des Gremiums produziert haben. Der Videoclip wurde beim Kampagnenstart gezeigt und kann auf den Social-Media-Kanälen der Stadt betrachtet werden. (snp)

Erscheinung
Neckarsulm Journal
Ausgabe 40/2024
von Stadtverwaltung Neckarsulm
02.10.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Neckarsulm
Kategorien
Dies und das
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto