Bildung

Einfach mal vorlesen!

Für die Lesestark-Lesestunden sucht die Stadtbibliothek Verstärkung im Kreis der Vorlesepaten. In diesem Ehrenamt engagieren sich aktuell zwei Frauen...

Für die Lesestark-Lesestunden sucht die Stadtbibliothek Verstärkung im Kreis der Vorlesepaten. In diesem Ehrenamt engagieren sich aktuell zwei Frauen und zwei Männer, von denen einer ab August ausscheiden wird. Die Lesestunden finden jeden Dienstag zwischen 16 und 17 Uhr statt und werden im Schnitt von sieben bis 12 Kindern besucht. Die Buchauswahl sollten die Lesepaten selber treffen, selbstverständlich unterstützt die Bibliothek dabei. Bei Interesse melden Sie sich gerne persönlich, telefonisch oder per Mail.

Öffnungszeiten

Die Bibliothek öffnet in den Pfingstferien zu den üblichen Zeiten.

Lesestark - Lesestunde für Kinder

Die nächste Lesestunde findet statt am Dienstag, den 17. Juni um 16:00 Uhr für Kinder von 3 bis 4 Jahren mit einer Dauer von ca. 20 Minuten. Ab 16:30 Uhr geht es dann weiter für Kinder ab 5 Jahren - auch in den Ferien! Die Teilnahme ist kostenfrei und unverbindlich, jede Woche gibt es eine neue Geschichte und beim 10. Besuch eine Überraschung für die Kinder!

Neue Bücher

Schaller, Wolfgang: Zeitenwände: Atemlos durch die Macht und andere satirische Jahresringe. Eulenspiegel 2025, 157 S. Wolfgang Schaller rennt an gegen Zeitenwände. Und beweist einmal mehr, dass er, wie einst Dieter Hildebrandt über ihn sagte, »nicht den leichten Weg des bloßen Spaßmachers, sondern den schweren des politischen Satirikers« geht. Links und rechts und ganz rechts des Weges stößt er auf so allerlei: auf die Dreieinfältigkeit der Ampel-Kollision, auf alte weiße Männer, die »Zigeunerschnitzel« statt »Schnitzel ohne festen Wohnsitz« bestellen, auf die »Kriegstüchtigkeit« der Strack-Zacks und Hofreiters, was den Wunsch nach einem eigenen Leo weckt, »wenn nur die Stellflächen in der Tiefgarage nicht so eng wären«, und nicht zuletzt auf die Frage: »Wer ist ostdeutsch und warum und bis wohin?«

Weber, Kathy: Mein Kind macht, was es will!: das Handbuch für einen Familienalltag ohne Machtkämpfe: von A wie Anziehen bis Z wie Zähneputzen. Malia 2025, 335 S. Das Buch bietet Eltern praxisnahe Lösungen für Alltagskonflikte mit Kindern von 0 bis 8 Jahren. Basierend auf Gewaltfreier Kommunikation und dem LilaLiebe-Konzept zeigt es, wie Konflikte ohne Strafen und Belohnungen gelöst werden können - für eine liebevolle Eltern-Kind-Beziehung.

Aronowitz, Nona Willis: Rebel girls - growing up powerful: so wirst du stark und selbstbewusst: Alles über Körper, Gefühle und Freundschaft. DK 2025, 288 S. Mit dem Erwachsenwerden gehen zahlreiche Veränderungen einher. Der Körper verändert sich, die Gefühle spielen verrückt, die Schule wird stressiger und zuhause gibt es öfter mal Streit. Mit Hilfe von Selbsttests, Zitaten und Interviews mit Expertinnen erfahren Leserinnen alles Wissenswerte rund um Pubertät. Ab 10.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Stadt Donaueschingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 24/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Donaueschingen
Kategorien
Aus den Rathäusern
Bildung
Jugendhäuser & Jugendzentren
Kinder & Jugend
Kindergärten
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto