Die Chorwerkstatt e. V.
72654 Neckartenzlingen
NUSSBAUM+
Musik

Einfach traumhaft ...

DER BEAT DEINES LEBENS Ein Musical für Kinder – und doch hat Chorleiterin Heike Weis wieder einmal einen Weg gefunden, alle Altersgruppen mitwirken...
Turbulente Szene mit den Viraten
Turbulente Szene mit den ViratenFoto: Ellen Brüx

DER BEAT DEINES LEBENS

Ein Musical für Kinder – und doch hat Chorleiterin Heike Weis wieder einmal einen Weg gefunden, alle Altersgruppen mitwirken zu lassen. Ohne störende Auf- und Abgänge, ohne auffällige Wechsel oder Veränderungen – die Chorgruppen verbanden sich zu einem Großen Ganzen. Und das gelang perfekt. „Was ihr aus unserem Musical gemacht habt, ist beeindruckend“ – so die anwesenden Komponisten, die Geschwister Beutenmüller.

Mit dem Auftaktlied, gesungen von Lucy Weis, begann der Reigen mit den gut geschulten Stimmen der Sängerinnen und Sänger aus Kinder- und Jugendchor.

Das Mädchen Mia wird krank, liegt mit ihrem Teddybär im Bett und ist traurig. Die 11-jährige Zazou Sillah aus der Stimmbande II spielte diese Rolle so gut, als wäre sie eine ausgebildete Schauspielerin. Die Mutter (Leonie Kromer) sang das Kind in den Schlaf und da begann ein Traum, der die inneren Organe des Mädchens zum Leben erweckte. Der Teddybär (Lucas Neps) war auch plötzlich ein Großer, der seine kleine Freundin bis zum Erwachen am Schluss begleitete. Hervorragend von Lucas Neps gespielt und mit mehreren Liedern gefühlvoll umrahmt.

Das Spiel begann. Was die KostümbildnerInnen der Chorwerkstatt hierbei leisteten, war bewundernswert. Wer hat solche Ideen?? Wer weiß, wie man Herz, Lungenflügel, Gehirn, Blutkörperchen, Leukozyten, Viren und vieles mehr kleiden soll?? Die Umsetzung des Näh-Teams war großartig und sehr wirkungsvoll. Auch das Kulissen-Team hatte wieder viel Arbeit und Zeit investiert, was zum guten Gelingen beitrug.

Wenn es über die Nervenautobahn bis ins Gehirn ging, der gemeinsamen Schaltzentrale, herrschte lebendiges Treiben auf der Bühne. Die Zellpolizei (Matti Neureuter, Linus Hovacker, Felix Petermann) hatte wichtige Aufgaben und zeigte das mit sehr gutem Gesang. Die Viraten als eine wilde Horde, die aggressiv im Körper tobten, wurden von ihrem Viratenkapitän (Jonathan Weis) angriffslustig mit wildem Gesang geleitet. Die Szenen mit den Viraten gefiel den vielen Kindern im Saal aufgrund des deftigen Treibens besonders, bis diese am Schluss jedoch besiegt wurden.

Damit auch die kleine Stimmbande, geleitet von Katrin Werner, wieder mitwirken konnte, hatten auf Wunsch von Heike Weis die Komponisten extra noch ein Lied komponiert, das dem Alter der Kinder gerecht war. Die junge Sängerschar wuchs über sich hinaus, sang und bewegte sich mit sichtbarer Begeisterung und erntete wie immer viel Beifall. Der Aufritt war klasse.

Die verschiedenen Szenen mit der Stimmbande II in Kooperation mit der Sing & Swing-AG der Auwiesenschule zeigten einen ausgezeichnet singenden Kinderchor, auf den man stolz sein kann. Natürlich zeigte auch der Jugendchor wie immer beeindruckendes Singen, mehrfach auch alle gemeinsam.

Die Mitwirkung des Großen Chores mit gefühlvollen musikalischen Einlagen und auch gemeinsamen Liedern zeigte wieder das Miteinander der Generationen, wofür die Chorwerkstatt erst kürzlich mit dem Nussbaum-Award ausgezeichnet wurde. Es war deutlich zu spüren, dass alle mit dem Herzen dabei waren.

An beiden Aufführungen war der große Saal der Melchiorhalle komplett belegt, am Sonntag konnten noch mehrere Kartenwünsche nicht mehr erfüllt werden. Das Publikum zeigte sich mit viel Beifall begeistert und sparte nicht mit Komplimenten und Lob. Chorleiterin Heike Weis hat wieder bei der Gesamtleitung ihre Kompetenz und ihr Können für die Gestaltung eines Musicals bewiesen, unterstützt rings um die Aufführungen von vielen Helferinnen und Helfern und vor allem von den Mitgliedern des Großen Chores. Allen Beteiligten und Spendern bei der Versorgung mit Speis und Trank können wir großes Lob und herzlichen Dank aussprechen.

Wir danken auch Bürgermeisterin Melanie Braun, Bürgermeister Dr. Fridrich aus Nürtingen, vielen weiteren Vertretern der umliegenden Gemeinden und des Chorverbandes für das Interesse an unserer Chorarbeit.

Weitere Solisten: Lina Petermann (Herz), Theresa Krichenbauer und Emma Schöner (Lungenflügel) Hannah Schaich, Maike Petermann, Anne Petermann (Gehirn) Cora Thüringer (Mito 1), Analena Wolf (Mito 2), Lena Welsch (Marco Phago), Salim Sillah(Viraten Rhino), Ameie DePinto, Zoey Sillah ((Adeno, Corona), Leona-Kim Propadalo (Influenza), Milia Schaal, Hanna Eicher, Amelie Fechne, Holly Multfinger, Emilian Sagert (Mias Freunde). Wir sehen uns jetzt wieder bei den nächsten Proben.

www.die-chorwerkstatt.de

Gemeinsam auf der Bühne
Gemeinsam auf der Bühne.Foto: Ellen Brüx
Erscheinung
Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Neckartenzlingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 47/2024

Orte

Altdorf
Altenriet
Bempflingen
Neckartailfingen
Neckartenzlingen

Kategorien

Kultur
Musik
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto