NUSSBAUM+
Bildung

Einführung des Klassenrats in den fünften Klassen

In der Woche vor den Herbstferien wurde, begleitet durch Frau Heiß und Herrn Doth von der Schulsozialarbeit, in den drei fünften Klassen des Jagsttal-Gymnasiums...
Einführung des Klassenrats in den fünften Klassen
Foto: Text: Liesa Ebeling Soto

In der Woche vor den Herbstferien wurde, begleitet durch Frau Heiß und Herrn Doth von der Schulsozialarbeit, in den drei fünften Klassen des Jagsttal-Gymnasiums der Klassenrat eingeführt.

Im Rahmen dieses Demokratieprojekts besprechen die Schülerinnen und Schüler in der Klassenlehrerstunde ihre Anliegen, treffen gemeinsame Beschlüsse und lernen, wie demokratische Strukturen im Schulalltag funktionieren. Jede und jeder Teilnehmende übernimmt dabei eine feste Rolle: Gesprächsführung, Protokoll, Regel- oder Zeitwacht oder ein Platz im Ratsteam. Das Besondere dabei: Nicht die Lehrkraft leitet den Klassenrat, sondern die gewählten Gesprächsführerinnen und -führer aus der Klasse selbst.

Durch diese regelmäßigen Sitzungen übernehmen die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler Verantwortung, stärken ihre Klassengemeinschaft und erleben hautnah, dass Mitbestimmung ein zentraler Bestandteil des Schullebens ist. Damit ist ein wichtiger Schritt getan, um Demokratie im Alltag zu lernen und zu leben.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Stadt Neudenau
NUSSBAUM+
Ausgabe 46/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Neudenau
Kategorien
Bildung
Panorama
Schulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto