Sich aktiv auf die aktuell stattfindende technische Transformation vorzubereiten ist zukunftsweisend. Auf eine abgeschlossene Berufsausbildung lässt sich auf Wunsch ein Studium an einer Hochschule für Technik oder der Besuch der Fachschule für Technik anschließen, wenn man noch ein weiteres Schuljahr investiert und das einjährige Berufskolleg (1BKFH) erfolgreich abschließt. Schnittstelle sind Angebote wie das einjährige Berufskolleg (1BKFH), das innerhalb eines Schuljahres zur Fachhochschulreife führt oder auch die Technikerschule (Fachschule für Technik), die nach erfolgreichem Abschluss mit dem staatlich geprüften Techniker und gleichzeitig der Fachhochschulreife endet. Darüber hinaus eröffnet diese Schulart auch die Möglichkeit, ein Studium in einer komplett anderen Fachrichtung wie z.B. Grafik- / Mediendesign oder im Bereich der Sozial- bzw. Wirtschaftswissenschaften zu beginnen. Ziel ist, die Schüler bei diesen Schritten in eine künftige berufliche Karriere zu begleiten und auf das akademische Lernen an Hochschulen vorzubereiten. Neben allgemeinbildenden Fächern wie Englisch, Mathematik und Deutsch, wird der Fokus im 1BKFH u.a. auch auf hochschulrelevante Lerninhalte im Bereich Technische Physik gelegt. Bewerbungen für das kommende Schuljahr sind online auf der Homepage möglich. Weitere Infos über www.cbs-gaggenau.de.