Er „wollte lieber ein paar Finger verlieren“, als die Christmette in der Hofkirche zu Mannheim zu verpassen, schreibt Dichter Christoph Martin Wieland einem Freund 1777 – so berühmt war einst das festlich gestaltete musikalische Hochamt um Mitternacht am Heiligen Abend bei Kurfürst Carl Theodor. Gefeiert wurde es in der Hofkirche – also der Mannheimer Schlosskirche.
In diesem Jahr begeht die Region den 300. Geburtstag von Kurfürst Carl Theodor von der Pfalz. Am 10. Dezember 1724 erblickte der künftige Förderer der Künste und Naturwissenschaften, aber auch Liebhaber der Musik, in Schloss Drogenbusch bei Brüssel das Licht der Welt. Carl Theodor zu Ehren gestalten wir am Samstag, 21. Dezember, um 18 Uhr ein Advents- und Weihnachtskonzert. Ausgewählte Werke seiner Hofmusiker Georg Joseph Vogler und Ignaz Holzbauer werden auf dem Programm stehen. Aus Holzbauers Hirtenkantate erklingt z. B. die Arie „Seid fröhlich, lustig, singet“, dargeboten von der Sopranistin Eva Simonis, begleitet von einem Streicherensemble.
Wolfgang Amadeus Mozart, der selbst gerne am Hofe beschäftigt gewesen wäre, ist mit seiner Pastoralmesse KV 140 vertreten, gesungen vom Ev. Kirchenchor Nußloch unter der Leitung von Dr. Marion Fürst.
Zu Gast wird auch der kanadische Pianist Anders Muskens sein, er spielt auf einem historischen Tafelklavier Musik aus dem Umkreis der Mannheimer Schule. Muskens ist ein ausgewiesener Spezialist für die kurpfälzische Hofmusik und für Tasteninstrumente des späten 18. Jahrhunderts.
So bietet das Konzert neben einer festlichen Einstimmung auf das bevorstehende Weihnachtsfest auch Einblicke in die Festkultur des 18. Jahrhunderts.