Für die Viertklässler neigt sich die Grundschulzeit dem Ende zu. Überlegungen, welche weiterführende Schule die richtige ist, beschäftigen viele Eltern und ihre Kinder. Ende Januar fand bereits ein Infoabend statt, der sehr gut besucht war. Nun folgt am Samstag, den 22. Februar 2025 von 10 bis 13 Uhr „CSH erlebt“ für alle interessierten Schülerinnen und Schüler in Hochstetten, Albert-Schweitzer-Str. 6. Da wir bereits Voranmeldungen für das Schuljahr 26/27 entgegennehmen, sind auch Drittklässler mit ihren Eltern herzlich eingeladen.
Leidenschaft und Bekenntnis, das sind die Leitbegriffe für die pädagogische Arbeit an der Christlichen Schule Hardt. Mit Leidenschaft wollen wir Kinder und Jugendliche auf ihrem Schulweg fördern und begleiten. Das biblische Wertefundament ist die Basis für die Wertevermittlung. Jeder Schultag beginnt mit einem an den biblischen Werten orientierten Impuls in der Klassengemeinschaft durch die jeweilige Lehrkraft.
Als Verbundschule (d. h. mehrere Schularten „unter einem Dach“) wird den Schülern der Übergang von einer Schulart in eine andere vereinfacht. Damit ist die Durchlässigkeit zwischen Realschule und Gymnasium (G9 ab September 2025) gegeben – v.a. in der Unterstufe unter Berücksichtigung der individuellen Entwicklung des Kindes.
Ein Herzstück der CSH ist das sehr gute Berufsorientierungskonzept. Dieses wurde mit dem Erlangen des BoriS-Siegels für die Realschule und das Gymnasium bestätigt. Außerdem wurde die CSH für das Projekt „Berufsausbildung 4.0 - Zukunft gestalten“ als eine von sechs Pilotschulen im Land Baden-Württemberg ausgewählt.
Neben den Wahlpflichtfächern der Realschule bieten wir am Gymnasium sowohl einen musischen als auch einen naturwissenschaftlichen Profilzug an. So können die Schülerinnen und Schüler ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten gezielt vertiefen.