NUSSBAUM+
Musik

Einladung für Neueinsteiger zu den Chorproben

Vom Montag, 22. bis Sonntag, 28. September öffnen Chöre und Vokalensembles in ganz Deutschland wieder allen Interessierten die Türen zu ihren Chorproben...

Vom Montag, 22. bis Sonntag, 28. September öffnen Chöre und Vokalensembles in ganz Deutschland wieder allen Interessierten die Türen zu ihren Chorproben und Singstunden. Mit dieser Aktion soll neuen Mitsängerinnen und Mitsängern die Gelegenheit geboten werden, unkompliziert musikalisch Kontakt zu knüpfen.

Die „Woche der offenen Chöre“ wird im Rahmen des Förderprogramms „Kultur in ländlichen Räumen“ aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages durchgeführt und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert und unterstützt. Die bundesweite Aktion wird durch den Liederkranz Hemsbach unterstützt und begrüßt, wobei der Männerchor seit vielen Jahren um neue Sänger und Mitglieder wirbt. Alle Chorproben und Singstunden sind jederzeit offen und nach der Aktion nicht „geschlossen“. Ganz wichtig ist, dass alle willkommen sind. Egal, ob jung oder alt, ob Anfänger oder erfahrener Chorsänger – jeder kann vorbeikommen und mitsingen.

Fortbestand des Chores sicherstellen

Die 158-jährige Tradition fortzuführen, sollte Anspruch sein, in den kommenden Jahren nicht nur den Gesangverein, sondern auch den Fortbestand des Männerchores zu sichern und zu erhalten. Zusammen zu singen bereichert den Alltag jedes Einzelnen in einer Chorgemeinschaft. Die Grundlage einer guten und erfolgreichen Vereinsarbeit ist ein harmonisches und freundschaftliches Vereinsklima, verbunden mit Spaß und Freude am Gesang. Neben dem Chorgesang spielen auch die Geselligkeit und Zusammengehörigkeit beim MGV Liederkranz im Vereinsleben eine große Rolle.

Dem MGV Liederkranz 1867 Hemsbach gehören derzeit 79 passive fördernde Mitglieder und 20 aktive Sänger an, die in den klassischen zwei Tenor- und zwei Bassstimmen den Männerchor repräsentieren. Mit der Chordirektorin Edith Schmitt, die dem Fachverband Deutscher Dirigenten angehört, verfügt der Verein über eine exzellente und motivierte Chorleiterin, die auch in Zukunft ihren Teil dazu beitragen will, damit der Männerchor weiterhin die Kulturlandschaft in der Stadt Hemsbach mitprägt.

Neueinsteiger willkommen

Für neue Sänger, insbesondere auch für Jugendliche, ehemalige aktive Sänger und Neueinsteiger, ist der Beginn des zweiten Sängerhalbjahres ein idealer Zeitpunkt, dem Männerchor beizutreten und diesen stimmenmäßig zu verstärken. Vorstandschaft, Chorleiterin und die aktiven Sänger würden sich freuen, wenn recht viele neue am Chorgesang interessierte Hemsbacher den Weg in die Singstunde finden und sich dem Männerchor anschließen. Willkommen sind auch neue passive und fördernde Mitglieder, denn für ein intaktes Vereinsleben sind auch diese Mitglieder von enormer Wichtigkeit.

Neuankömmlinge können sich in den Chorproben auf ein abwechslungsreiches Programm freuen, denn der Männerchor bereitet sich ab Montag, 15. September, auf einige öffentliche Veranstaltungen und Auftritte vor. Zu erwähnen sei hier insbesondere das Adventskonzert am Sonntag, 14. Dezember, um 16 Uhr in der Christuskirche in Hemsbach und die 12. Musikalische Weinprobe im Frühjahr 2026.

Die Chorproben und Singstunden finden wöchentlich um 20 Uhr im Luthersaal der Reformationsgemeinde Hemsbach-Sulzbach bei der evangelischen Kirche in Hemsbach, Goethestraße 14, statt. Die Chorprobe im Rahmen der „Woche der offenen Chöre“ findet am Montag, 22. September, im Luthersaal statt.

Fragen zum MGV Liederkranz Hemsbach beantwortet Vorstand Karl Engelsdorfer, Hemsbach, Auf der Entenweide 19 – Tel. 06201 41166 – karl.engelsdorfer@t-online.de. (ke/red)

Erscheinung
Hemsbacher Woche
NUSSBAUM+
Ausgabe 37/2025
von MGV Liederkranz 1867 HemsbachRedaktion NUSSBAUM
10.09.2025
Orte
Hemsbach
Kategorien
Kultur
Musik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto