Am Sonntag, 21. September, findet das 18. Brunnenstraßenfest, die Bartenbacher „Dorfhocketse“, statt. Zahlreiche örtliche Vereine und Institutionen laden mit reichhaltigen Speise- und Unterhaltungsangeboten ein. Feierlich eröffnet wird das Brunnenstraßenfest am Sonntag um 11.00 Uhr am Brunnen vor der Gaststätte „Engel“. Traditionell werden die Vereine zum Fassanstich wieder ein Fass Bier, welches dankenswerterweise von der Kaiser-Brauerei Kumpf gestiftet wird, aus dem Brunnen zu Gunsten eines guten Zwecks ausschenken. In diesem Jahr wird die Spende je zur Hälfte an den Förderverein der Meerbach-Grundschule und die armenische Gemeinde gehen. Die musikalische Umrahmung bei der Eröffnung übernimmt die Musikkapelle Hohenstaufen, die anschließend am Brunnen bis 13.00 Uhr ein Frühschoppenkonzert spielen wird. Am Nachmittag sorgen die teilnehmenden Vereine und Organisationen an ihren Ständen selbst für Unterhaltung. Angekündigt sind u. a. eine Hüpfburg, Kinderschminken, Tombolas und eine Spielstraße. An den Vereinsständen kann je nach Witterung bis in den frühen Abend ausgeschenkt werden.
Beteiligt sind dieses Jahr das Akkordeonorchester, die Feuerwehr und die Jugendfeuerwehr, der Förderverein der Meerbach-Grundschule, die örtlichen Kindergärten, die Meerbach-Hexen, der Sängerkranz, der Schwäbische Albverein, der Traktoren- und Traditionsverein, der TSV Bartenbach und die Evangelische Kirchengemeinde. Der Standort der einzelnen Vereine und Institutionen ist auf dem Lageplan dargestellt.
Das Bezirksamt macht darauf aufmerksam, dass die Brunnenstraße von der Lerchenberger Straße bis zum westlichen Brühlweg zur Sicherheit der Festbesucher am Sonntag, 21. September, von 10.30 Uhr – 20.00 Uhr für den Verkehr gesperrt werden. Rettungsgassen für Notfälle werden selbstverständlich gewährleistet. Der Ausschank und/oder der Abbau der Stände muss um 22.00 Uhr beendet sein.