Sehr geehrte Damen und Herren,
seit im Jahr 1995 der frühere Verhaltensforscher und langjährige Professor für Zoologie an der Universität München Karl von Frisch (1886-1982) als Namenspatron unseres Gymnasiums gewählt wurde, findet jedes Jahr an seinem Geburtstag ein fachwissenschaftlicher Vortrag an unserer Schule statt.
Wir freuen uns sehr, dass wir diese Tradition auch in diesem Schuljahr fortsetzen können mit einem Vortrag von
Herrn Dr. Hans-Joachim Rosner
(Geographisches Institut der Universität Tübingen)
zum Thema
Die global gemittelten Temperaturen befinden sich seit mehr als 10 Jahren im Höhenflug und ein Extremjahr löst das andere ab. Hitzewellen und Rekordtaifune geben sich die Klinke in die Hand. Im Jahr 2023 wurde zum ersten Mal in der durch Messungen belegten Klimaforschung die im Pariser Abkommen festgelegte Grenze von 1,5° global überschritten. Aber: Globale Mittelwerte verschleiern, dass in vielen Regionen der Erde dieser Temperaturanstieg mit weit höherem Tempo abläuft. Zu diesen Regionen gehören neben den Polarregionen und Hochgebirgen vor allem unsere Städte. Heute leben weltweit bereits über 50 % der Menschen in Städten, in Deutschland liegt diese Zahl für das Jahr 2023 bereits bei 77,8 %. Was bedeuten Hitzewellen und Niederschlagsextreme für das Dreiviertel der Menschen, die in Deutschland leben? Wie betrifft das uns selbst als „Stadt-Menschen“? Der Vortrag nimmt sie mit in unser grundlegendes Wissen zum Klimawandel und seinen Folgen für unsere Städte. Er zeigt beispielhaft Möglichkeiten auf, wie wir diesen Herausforderungen entgegentreten können.
Wir freuen uns über Ihren Besuch am
Mittwoch, 20. November 2024, 19:00 Uhr,
in der Aula des Karl-von-Frisch-Gymnasiums
und laden das Kollegium, alle Schülerinnen und Schüler, Eltern, Ehemalige und die interessierte Öffentlichkeit ganz herzlich dazu ein!