NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Einladung zum Blumenschmuck-Wettbewerb 2024

Seit nunmehr 53 Jahren pflegt der Obst- und Gartenbauverein Neckarweihingen e.V. die Tradition des Blumenschmuck-Wettbewerbs. Endlich ist es wieder so...

Seit nunmehr 53 Jahren pflegt der Obst- und Gartenbauverein Neckarweihingen e.V. die Tradition des Blumenschmuck-Wettbewerbs. Endlich ist es wieder so weit! Am 15. Mai startet wieder die Blumenschmucksaison.

Wir hoffen, dass sich erneut zahlreiche Bürgerinnen und Bürger aus Neckarweihingen am Wettbewerb beteiligen und Fenster, Balkone oder Vorgärten mit einjährigen Sommerblumen verschönern. Durch diese gemeinsame Aktion tragen wir alle dazu bei, das positive Erscheinungsbild unseres Stadtteils zu fördern.

Die Blumenschmuck-Kommission wird während der Sommermonate den Blumenschmuck „unerwartet“ begutachten. Dabei werden Aspekte wie die Auswahl einjähriger Pflanzen, deren Pflegezustand, die Zusammenstellung der Pflanzen sowie der Gesamteindruck bewertet. Zudem sollen die Dekorationen von öffentlichen Wegen, Straßen und Plätzen aus gut sichtbar sein.

Teilnahmeberechtigt sind alle Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils Neckarweihingen. Die Teilnahme am Wettbewerb ist kostenlos. Es werden 1. und 2. Preise sowie Sonderpreise vergeben. Die Abschlussfeier findet am Samstag, den 02. November 2024, um 18:00 Uhr in der Gemeindehalle statt.

Interessierte, die gerne am Blumenschmuck-Wettbewerb teilnehmen möchten, jedoch noch nicht registriert sind, können das beigefügte Formular ausgefüllt an die 1. Vorsitzende zurücksenden: Sigrid Hirsch, Hermann-Wißmann-Straße 5/1, Neckarweihingen. Für diejenigen, die den Anhang per E-Mail senden möchten, bitte das Formular einscannen und an folgende E-Mail-Adresse schicken: sigrid.hirsch@hsh-hirsch.de.

Noch eine Bitte an dieser Stelle: Oft sind die Balkone bei größeren Häusern oder Wohnanlagen mit schönem Blumenschmuck geschmückt, jedoch gestaltet es sich für die Prüfer schwierig, die Balkone den jeweiligen Familien zuzuordnen. Daher bitten wir Sie, eine Skizze Ihres Balkons beizulegen. Vielen Dank im Voraus.

Wir freuen uns über eine rege Teilnahme!

Vorstandschaft und Beirat

Obst- und Gartenbauverein Neckarweihingen e.V.

Hier bitte eine Scherenlinie einfügen!

Teilnahme am Blumenschmuck-Wettbewerb 2024

Name:

Straße:

Hausnr.:

Vorgarten: ( ) Balkon: ( ) Blumenkästen: ( )

(Bitte passendes ankreuzen. Danke.)

Anmeldeschluss ist der 31. Juli 2024.

Hier bitte eine Scherenlinie einfügen!

Hinweis:

Mit der Teilnahme an der Verlosung erklärt sich der Absender damit einverstanden, dass seine Daten zum Zwecke der Verlosung verarbeitet werden. Die Daten werden darüber hinaus für den Nachweis der Häufigkeit der Teilnahme, d.h. für Jubiläen der Teilnahme, dauerhaft gespeichert. Die Daten werden zu keinem anderen Zweck verwendet. Der Widerruf der Einwilligung kann jederzeit schriftlich oder per E-Mail erklärt werden.

Am Sonntag, den 26. Mai, wollen wir wandern

In diesem Jahr haben wir uns mal wieder für den Hardtwald entschieden. Es hat sich bewährt, Fahrgemeinschaften zu bilden. Wir treffen uns daher um 10:00 Uhr auf dem Edeka-Parkplatz in NW und fahren dann nach Rielingshausen. Auf dem Parkplatz beim Turnerbund stellen wir unsere Fahrzeuge ab und los geht’s.

Die Wanderung wird ungefähr eine Stunde dauern. Anschließend haben wir das Nebenzimmer „bei Tanja“ in der Gaststätte Turnerbund Rielingshausen für uns reserviert.

Für diejenigen, die nicht gut zu Fuß sind, aber dennoch die Geselligkeit des OGV und ein leckeres Essen genießen möchten, besteht die Möglichkeit, direkt zur Gaststätte zu kommen.

Für weitere Informationen stehe ich gerne zur Verfügung: Tel. 53538 oder E-Mail: sigrid.hirsch@hsh-hirsch.de.

Erscheinung
Neckarweihinger Blättle – Mitteilungsblatt Stadtteil Neckarweihingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 20/2024
von Obst- und Gartenbauverein e.V.
17.05.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Ludwigsburg
Kategorien
Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto