Auch in diesem Jahr lädt der SKM Zollern alle Ehrenamtlichen, die eine rechtliche Betreuung neu übernommen haben, die ihr Wissen auffrischen wollen oder die sich für eine Betreuungsübernahme interessieren, zu einem Basisseminar ein.
Das Basisseminar besteht aus mehreren Modulen, wobei nach Absprache auch an einzelnen Modulen teilgenommen werden kann. Die Schulung findet jeweils von 17 bis 20.30 Uhr in unserer Geschäftsstelle des SKM Zollern in der Zollernstr. 20, Hechingen statt.
Es beginnt am Freitag, 16. Mai: Einführung, Erwartungen, Betreuungsvereine, Grundhaltung des Betreuers, Voraussetzungen für Betreuung, gesetzliche Grundlagen, freier Wille des Betreuten, Einrichtung, Umfang und Ende einer Betreuung, Betreuungserweiterung, Betreuerwechsel, Notgeschäftsführung. Der 2. Abend folgt am Freitag, 23. Mai: Rechte und Pflichten, Grundsätze der Betreuungsführung, Unterstützung vor Stellvertretung, Aufgabenbereiche, Einwilligungsvorbehalt, Berichts- und Mitteilungspflichten, Aufgaben der Betreuungsbehörde, Anvertrautenschutz. Der 3. Abend schließt sich am Freitag, 06. Juni an: Überblick Sozialgesetzgebung, verschiedene Leistungen und Ansprüche, Vermögensverwaltung, Vermögensverzeichnis und Rechnungslegung, Checkliste Rechnungslegung, Anfangs-, Jahres- und Schlussbericht, Tipps und Tricks. Der 4. und letzte Abend ist am Freitag, 13. Juni: Checklisten für verschiedene Aufgabenbereiche, Versicherungsschutz, Aufwandspauschale, Selbstauskunft, Vereinbarung mit dem Betreuungsverein, Rolle des Betreuers, Umgang mit Erwartungshaltungen von Betreuten und ihrem sozialen Umfeld.
Für Mitglieder des SKM Zollern ist die Teilnahme frei. Weitere Interessenten bezahlen einen Unkostenbeitrag in Höhe von 25 Euro pro Modul. Anmeldungen sind bis 8. Mai möglich, telefonisch unter 07471/93001-0 oder per Fax: 07471/93001-20 oder per E-Mail über info@skm-zollern.de