Am 30. Juni 2025 auf dem Riegenhof in Mainhardt
Die Rückkehr des Wolfs nach Europa bringt neue Herausforderungen für die Weidetierhaltung mit sich. Umso wichtiger ist es, Schutzmaßnahmen stetig weiterzuentwickeln und an die aktuellen Gegebenheiten anzupassen. Während die extensive Beweidung aus Gründen des Naturschutzes und des Tierwohls gefördert wird, wird der Wolf in Zukunft auch in unserer Region möglicherweise wieder vorkommen. Daher ist eine Anpassung der Schutzmaßnahmen erforderlich, um Weidetiere bestmöglich zu schützen.
In diesem Zusammenhang laden die Gesellschaft zum Schutz der Wölfe e. V., der Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald e. V. und die Patura KG herzlich zum Elektrozaun-Seminar am 30. Juni 2025 auf dem Demeter-Betrieb Riegenhof im Mainhardt ein.
Das Seminar vermittelt aktuelles Wissen zu effektiven Zaunsystemen und Schutzstrategien:
Am Vormittag erwartet die Teilnehmenden ein theoretischer Überblick über Grundlagen und Entwicklungen im Herdenschutz. Am Nachmittag folgt ein praxisorientierter Teil mit Vorführungen und Übungen zum Aufbau sowie zur Funktionskontrolle verschiedener Elektrozaun-Systeme.
Termin: Montag, 30. Juni 2025, 9:30 - 16:00 Uhr
Ort: Demeter-Betrieb Riegenhof, Riegenhof 4, 74535 Mainhardt
Teilnahme: kostenfrei, begrenzte Teilnehmerzahl (max. 30 Personen)
Verpflegung: in Eigenregie, Getränke vor Ort erhältlich
Anmeldung: bitte bis spätestens 16. Juni 2025 per E-Mail an Dr. Peter Herold, Gesellschaft zum Schutz der Wölfe e.V.: kuhnweiler.hof@t-online.de
Gesellschaft zum Schutz der Wölfe e. V.
Dr. Peter Herold
kuhnweiler.hof@t-online.de