NUSSBAUM+
Jugendhäuser & Jugendzentren

EINLADUNG zum GARTENSTAMMTISCH

Der nächste Gartenstammtisch findet am: Dienstag, den 1. Juli um 19:00 Uhr in der Spargelhalle statt. Wie immer erfolgen Infos zum Thema Obst...

Der nächste Gartenstammtisch findet am:

Dienstag, den 1. Juli um 19:00 Uhr

in der Spargelhalle statt.

Wie immer erfolgen Infos zum Thema Obst und Garten, Erkenntnisse und Tipps.

Ein kleiner Imbiss wird es auch wieder geben.

Wir freuen uns auf euch – auch auf Nichtmitglieder.

Bitte den Termin: 1. Juli notieren! (HK.)

GARTENKALENDER

Ziergehölze

Pflegemaßnahmen an Rosen

Rosen sollten nur bis Juli gedüngt werden. Spätere Düngergaben verhindern ein Ausreifen des Holzes. Dadurch können die Pflanzen im Winter Frostschäden erleiden. Schneiden Sie verblühte Rosen regelmäßig aus. Der richtige Schnitt sollte so erfolgen, dass er oberhalb des ersten bzw. zweiten voll entwickelten Blattes erfolgt.

Gemüse und Kräuter

Rhabarberernte

Rhabarber kann noch bis zur letzten Juniwoche geerntet werden. Allerdings nimmt jetzt bereits der Gehalt an Oxalsäure deutlich zu. Ein leckeres Kompott ergeben die attraktiven Blattstiele gemeinsam mit frisch geernteten Erdbeeren.

Kartoffelernte

Die Frühkartoffeln kommen jetzt aus dem Boden. Spätere Sorten werden nochmals angehäufelt.

Blumenkohl

Werden bei Blumenkohl, kurz bevor sich die Blume ausbildet, die Blätter über den Kopf geknickt, bleibt die Blume unter dem Schutz des Blätterdaches weiß und zart.

Kartoffelkäfer absammeln

Werden Kartoffeln jedes Jahr an demselben Platz angebaut, haben Kartoffelkäfer ein leichtes Spiel: Sie brauchen ihre Wirtspflanze nicht lange zu suchen. Sammeln Sie Käfer, Maden und die gelben Eigelege auf der Blattunterseite ab, damit die Tiere die Kartoffelblätter nicht zu sehr dezimieren. Das geht zu Lasten der Knollen.

Kamillenblüten ernten

Frischer Kamillentee ist ein Genuss. Damit die Blüten möglichst viele gesundheitsfördernde Stoffe enthalten, sollten Sie bei sonnigem Wetter im Zeitraum des zunehmenden Mondes sammeln und die Blüten auf keinen Fall waschen. Und wussten Sie, dass die Römische Kamille die gleichen Inhaltsstoffe wie die Echte Kamille enthält.

Obst

Wald-Erdbeeren

Auch die Stammform der Erdbeere, die Wald-Erdbeere (Fragaria vesca) wird jetzt reif. Die Ernte ist zwar etwas mühselig mit den kleinen Früchten, aber die Mühe lohnt sich. Denn die ausgereiften Miniaturerdbeeren sind ein Aromaerlebnis. Übrigens ist die Pflanze ein schöner Lückenfüller im Staudenbeet und ist gut zur Unterpflanzung von Gehölzen (zum Beispiel bei Beerenobst) geeignet.

Süßkirschen ernten

Einige Süßkirschensorten sind reif und warten darauf, geerntet zu werden. Suchen Sie sich zum Anlegen der Leiter eine kräftige Astpartie und sorgen Sie dafür, dass die Leiter einen festen Stand hat. Seitliches Abkippen der Leiter verhindert man, in dem man die Leiter am Anlegeast mit einem Sicherungsband fixiert. Nur Obstbauleitern mit Erdspießen verwenden und keine Haushaltsleitern!

Balkon und Terrasse

Blumenzwiebeln ausgraben

In Gebieten mit feuchten Sommern fühlen sich diese Steppen- und Wüstenbewohner im nassen Boden nicht recht wohl. Langlebiger sind die Tulpen in diesen Regionen, wenn die Zwiebeln nach der Blüte und nach dem Einziehen des Laubes mit der Grabgabel herausgenommen und erst im September wieder gepflanzt werden. Auch die anderen Blumenzwiebeln können jetzt ausgegraben und versetzt werden. Tipp: Warten Sie bei Blausternchen, Schneeglöckchen, Zwergnarzissen, Krokussen und anderen Kleinblumenzwiebeln ab, bis alle Samen reif sind. Wenn Sie in Gärten und Parks etwas genauer hinschauen, finden Sie vielleicht auch noch im Juni reife Samenstände interessanter Zwiebeln für den eigenen Garten.

Grundsätzliches zum Gießen

Verwenden Sie zum Gießen möglichst abgestandenes Wasser und gießen Sie bevorzugt morgens, damit die Pflanzen schnell wieder abtrocknen können. Regenwassernutzung ist anzustreben, da Leitungswasser oft zu kalkhaltig für die Pflanzen ist. Besser ist es, nicht zu oft, dafür aber durchdringend zu wässern. Bitte nach dem Gießen kein Wasser im Untersetzer stehen lassen.

(Quelle: O.u.G./LOGL Gartenkalender)

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Kronau
NUSSBAUM+
Ausgabe 26/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Kronau
Kategorien
Jugendhäuser & Jugendzentren
Kinder & Jugend
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto