Nachhaltig bauen – wie wir für morgen von gestern lernen können
Das Bauen ist im Umbruch, neben der Energie- und der Verkehrswende sind wir auch mitten in einer Bauwende. Um den Ansprüchen der folgenden Generationen gerecht zu werden gilt es zukunftsfähig zu bauen. Dabei gilt es, nicht immer nur mit mehr technischen Helfern unsere Bauwerke intelligenter zu machen, sondern auch einen Blick in die Vergangenheit zu werfen. Was heute als Effizienz angestrebt wird, war vor nicht allzu langer Zeit schlichte Notwendigkeit. Die ständige Verfügbarkeit von Energie und Materialien hat uns dafür desensibilisiert.
Autochthone Haustypen aus unserer Umgebung und auch aus klimatisch entfernten Regionen können uns zeigen wie man mit wenig Aufwand viel erreicht. Der intelligente Einsatz der richtigen Materialien am richtigen Ort kann den Einsatz von Technik reduzieren. Dass dabei zeitgemäße und aktuelle Architektur umsetzbar ist, kann an umgesetzten Beispielen gezeigt werden.
Der Vortrag des preisgekrönten Architekten Prof. Gero Quasten findet statt am 6. Juni um 19 Uhr in der Zehntscheune Neckarbischofsheim, Hauptstraße. 20.
Der Eintritt ist frei; wir bitten um Spenden, die der Stadtbücherei zugutekommen.