Herzliche Einladung zu unserem nächsten KiK-Gottesdienst am Sonntag, dem 20.07.2025 um 10.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus! Es geht weiter mit unserer neuen Reihe: „Jesus sagt: Ich bin…“ Im Johannes-Evangelium erklärt Jesus selbst seine sieben „Ich-bin-Worte“. Vier davon wollen wir uns genauer anschauen. Freut Euch auf interessante Geschichten mit Jesus aus der Bibel.
Unsere Gottesdienste sind für Kindergarten- und Grundschulkinder mit ihren Eltern, Großeltern oder Paten gedacht. Größere Kinder können auch gerne alleine kommen. Die Eltern haben so die Möglichkeit, den Hauptgottesdienst zu besuchen. Auch kleinere und größere Geschwister oder Kinder sind bei uns herzlich willkommen. Nach dem Gottesdienst wird immer passend zum Thema gebastelt. Hier entstehen viele schöne und bunte Kunstwerke, und wir haben viel Spaß zusammen. Für die kleineren Kinder gibt es auch etwas zum Spielen. Etwas zum Trinken und zum Knabbern gibt es auch. Schaut doch einmal bei uns vorbei!
Wir freuen uns auf Euch!
Euer KiK-Team
Die nächsten KiK-Termine:
20.07.2025
27.07.2025
Bei schönstem Sommerwetter konnten wir letzten Sonntag unseren KiK-Waldgottesdienst auf dem Waldgottesdienstplatz beim Brunnenfeld feiern. Es ist einfach herrlich frühmorgens in Gottes schöner Natur! So waren auch alle bestens gelaunt und kamen gleich mit einigen fetzigen Lobpreisliedern mit Gitarrenbegleitung in Schwung. Im Mittelpunkt der Verkündigung stand eines der sieben „Ich-bin-Worte“ Jesu. In Johannes 14,6 sagt Jesus: „Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben.“ Jesus alias Frank scharrte seine Jüngerinnen und Jünger, die Kinder, um sich. Zusammen machten sie sich auf den Weg. Dazu legten die Kinder Fußspuren aus Tonpapier auf den Weg. Jesus predigte an vielen Orten, erzählte den Menschen von Gott und heilte Kranke. Nie wussten sie, wo sie am nächsten Tag schlafen und wo sie etwas zu essen finden würden. Gott sorgte für sie. Jesus machte sich keine Sorgen. Immer trafen sie nette Menschen, die sie zu sich einluden. So auch an diesem Abend. Die Kinder legten die Fußspuren zu einem Kreis und alle stellten sich hinein. An diesem Abend geschah aber etwas ganz Besonderes. Als alle sich zum Essen hingesetzt hatten, band sich Jesus eine Schürze um und begann seinen Jüngern die Füße zu waschen. Die wunderten sich sehr. Das war sonst eigentlich eine Aufgabe für Diener, und Jesus war doch ihr Meister! Jesus wollte seinen Jüngern aber dienen, er wollte ihnen Gutes tun, ihnen zeigen, wie sehr er sie liebte. Er wusste, dass er bald sterben würde und wollte ihnen zeigen, wie sie ihre Nächsten behandeln sollten. Die Fußwaschung erinnert uns daran, dass wahre Größe im Dienen und in der Liebe zum Nächsten liegt. Die Geschichte spielt am Gründonnerstag vor dem letzten Abendmahl, das Jesus mit seinen Jüngern gefeiert hat, bevor am Kreuz starb und den Tod ein für alle Mal besiegte. Jesus zeigte seinen Jüngern und uns den Weg, wie wir zu Gott kommen und eines Tages zusammen mit ihm im Himmel sein können. Wenn wir Jesus nachfolgen, sind wir auf dem richtigen Weg. Nachdem die Geburtstagskinder ihre Kerzen bekommen und das Fürbittengebet gesprochen war, hatten wir noch einen ganz besonderen Programmpunkt. Wir verabschiedeten unsere langjährige KiK-Mitarbeiterin Sarah Kraus, die unser Team so viele Jahre mit Freude und Engagement bereichert hat. Besonders ihre Auftritte als Nikolaus und in den verschiedensten Rollen in unseren musikalischen Bibelgeschichten bleiben unvergesslich. Auch hat sie immer die Weihnachtskarten für unser Patenkind Archilles gemalt, viele Gebete übernommen und vieles mehr. Wir werden sie vermissen! Mit einem Blumenstrauß, Schokolade und einem großen Applaus wurde sie vom Team und den KiK-Familien verabschiedet. Wir sind dankbar, dass Sarah Teil unseres Teams war und hoffen sehr, dass sie uns ab und zu besuchen kommt. Nach dem Segen beschrifteten und bemalten die Kinder die Fußspuren aus Tonpapier. Ganz tolle Kunstwerke sind da entstanden. Dann machten sich alle auf den Weg zum Waldspielplatz, wo unser traditionelles Picknick stattfand. Jeder hatte etwas zu essen mitgebracht und so gab es auch in diesem Jahr wieder ein leckeres und reichhaltiges Büfett. Die Picknick-Decken wurden ausgebreitet und die Teller mit den kulinarischen Köstlichkeiten gefüllt. Alle ließen es sich schmecken und genossen die Gemeinschaft. Danach war viel Zeit zum Klettern, Rutschen, Schaukeln und Spielen, und die Erwachsenen konnten sich angenehm unterhalten. Das war wieder einmal ein gelungener und schöner Abschluss unseres Waldgottesdienstes.
CDS