Der Kreisseniorenrat Neckar-Odenwald-Kreis e.V. hat seine Arbeit für dieses Jahr unter das Jahresmotto „Informiert und gesund alt werden“ gestellt. Passend zu diesem Motto wird auch das Programm der diesjährigen Hauptveranstaltung des Vereins gestaltet.
Der Nachmittag steht unter der Schirmherrschaft von Herrn Landrat Dr. Achim Brötel und findet am Freitag, 20. September ab 14.00 Uhr in der Stadthalle in Buchen statt. Der Kreisseniorentag ist Teil der diesjährigen Neckar-Odenwald-Tage, zu denen die Stadt Buchen einlädt. Als Hausherr spricht Herr Bürgermeister Burger ein Grußwort. Herr Landrat Dr. Brötel wird eine Ansprache zur Veranstaltung und zum Motto der Veranstaltung halten. Geplant ist ein Programm für etwa drei Stunden, mit einer halbstündigen Pause für Austausch in Gesprächen und zum Besuch der Infostände zum Thema im Foyer der Halle.
Zentraler Programmpunkt ist der Vortrag von Herrn Professor Dr. Hans-Werner Wahl aus Heidelberg. Er ist Psychologe, Seniorprofessor vom Psychologischen Institut der Universität Heidelberg und Direktor des Netzwerks Alternsforschung dieser Universität. Sein Vortrag vertieft das Jahresmotto des Kreisseniorenrates. Er räumt mit seinem Titel mit überkommenen Vorstellungen vom Altern auf. Er erwartet, dass wir „Altersbilder von gestern revidieren“.
Die musikalische Umrahmung des Nachmittags liegt in den Händen der Jazzband „Grünspan“ aus Mosbach. Ihr Repertoire reicht von Swing über Dixie-Swing bis zu launigen swingenden Schlager-Klassikern, von denen manche sicher zum Mitsingen oder vielleicht zum Schwingen der müden Beine beim Tanz reizen werden.
Im zweiten Teil wird auf unterhaltsame Weise etwas für die Augen und die Ohren geboten. Für die Augen tanzt das Turniertanzpaar Rose-Marie und Friedhelm Bender aus Elztal-Auerbach mehrere Standardtänze in gewohnter Perfektion. Danach gibt es etwas auf die Ohren. Die Kabarettistin Roswitha Scherer-Gehrig nimmt sich das Motto der Veranstaltung vor. Man darf sie unbedingt ernst nehmen mit ihrer humoristischen Gesellschaftskritik, versteckt in kleinen Alltagsgeschichten.
Zu einem solchen Nachmittag für Ältere gehören nicht nur Hören und Sehen. Damit der leibliche Genuss nicht zu kurz kommt, liegt, wie bei jedem Kreisseniorentag bisher, die Bewirtung mit Kaffee, Kuchen und kalten Getränken in den bewährten Händen des Kreislandfrauenverbands Neckar-Odenwald.
Für Besucher mit dem Pkw gibt es auf dem Musterplatz genügend Parkplätze. Auch eine Anreise mit dem ÖPNV, zum Beispiel mit Linienbussen ab Mosbach, Osterburken oder Hardheim, ist möglich. Mit der Bahn ist Buchen nach einem Umstieg in Seckach erreichbar.
Der Kreisseniorenrat Neckar-Odenwald-Kreis freut sich über jede Seniorin und jeden Senior, der an der sehens- und hörenswerten Veranstaltung in Buchen teilnimmt.
Zur besseren Vorbereitung wird gebeten, dass sich Gruppen über zehn Personen und Rollstuhlfahrer*innen unter Tel. 06261/842530 oder per E-Mail unter Kreisseniorenrat@neckar-odenwald-kreis.de anmelden.