Das Theater und Orchester Heidelberg freut sich über die Einladung seines Jugendtanzstücks »touch_taff« zum Tanztreffen der Jugend 2025 in Berlin. Wie die Berliner Festspiele gestern bekannt gaben, ist das inklusive Tanzprojekt, das im Rahmen der diesjährigen Tanzbiennale Heidelberg uraufgeführt wurde, eine von acht ausgewählten Choreografien aus ganz Deutschland und die einzige inklusive Arbeit der diesjährigen Auswahl.
In »touch_taff« gehen 15 Jugendliche mit und ohne Behinderung dieser Frage nach: »Wie schaffen wir es, positiv zu bleiben und taff zu werden und dabei zart zu sein, wenn die Welt von einer Krise in die nächste stolpert?«. Angeleitet werden sie von einem erfahrenen Choreograf*innenteam aus den Heidelberger Tanzschaffenden Corinna Clack, Gaëlle Morello und Jona Oldenburg, das mithilfe von Tanzimprovisation und zeitgenössischer Tanztechnikvermittlung diesen großen Fragen nachspürt. »touch_taff« stieß bei seinen ersten beiden Vorstellungen Anfang des Jahres auf großen Zuspruch. Eine später angesetzte Zusatzvorstellung im Frühjahr war ebenfalls ausverkauft.
Das Tanztreffen der Jugend ist Teil der Berliner Festspiele. Seine Einladungen sind eine der bedeutendsten Auszeichnungen für junge Tanzschaffende in Deutschland. Es sucht beispielhafte und bemerkenswerte Stücke, die in Eigenregie oder unter professioneller Anleitung ihre eigenen Themen finden und diese mit zeitgenössischen und/oder urbanen Bewegungssprachen in eine künstlerische Form bringen. Das Tanztreffen der Jugend hat es sich damit zur Aufgabe gemacht, ein Schaufenster und Impulsgeber für die Arbeit junger Tänzer*innen und Choreograf*innen zu sein.
Dieses Jahr findet das Treffen vom 27. September bis 3. Oktober 2025 statt. An einem dieser Tage wird das Heidelberg touch_taff-Team seine Arbeit dem Berliner Publikum präsentieren.