Vortrag über die Wachter-Fenster

Einladung zum Vortrag am Mittwoch, den 16. Juli um 16 Uhr

Der Bauförderverein lädt zum Vortrag über die Wachter-Fenster ein.
Festvortrag Pfarrer Joseph Mohr mit Pfarrer Wehrle , Diakon Pierre Gerodez und Ministranten
Vier von sieben Wachter-Fenster im Pater-Delp-HausFoto: Archiv Bauförderverein

Bauförderverein St. Laurentius e.V.

Die Wachter-Fenster im Pater Delp Gemeindehaus.

Hemsbach (HoJa)

1982 wurde der Bauförderverein St. Laurentius Hemsbach e.V. gegründet. Satzungsgemäß engagiert sich der Verein mit verschiedenen Aktionen und Events, um die Bauvorhaben der Pfarrgemeinde durch Eigeninitiative zu unterstützen. Der Fokus des Vereins war in den ersten Jahren die finanzielle Unterstützung des geplanten Baues des Pater-Delp-Gemeindehauses. Die Werbung um Mitglieder hatte damals großen Erfolg. Viele Neubürger und vor allem junge Familien, die sich im Westen der Stadt niedergelassen hatten, wünschten für sich und die Kinder eine Begegnungsstätte. Der Stadtrat förderte unter dem damaligen Bürgermeister Hans Michel und seinem Nachfolger Volker Pauli sowohl das katholische Pater Delp Gemeindehaus als auch das evangelische Bonhoeffer-Centrum. Der erste Spatenstich war am Sonntag, den 7. Oktober 1984. Am Erntedanktag, den 6. Oktober 1985 wurde unter Pfarrer Joseph Mohr der Gedenkstein für dieses Bauvorhaben eingemauert. Freya von Moltke hatte zu diesem Anlass der Gemeinde einen Original-Kassiber geschenkt, den Pater Alfred Delp aus dem Gefängnis geschmuggelt hatte.

Mit der Ausgestaltung der sieben Fenster auf der Südseite des Gemeindehauses wurde Prof. Emil Wachter aus Karlsruhe beauftragt. Der Festakt zur Übergabe dieses Kunstwerkes war am Sonntag, den 17. Juni 1990. Den Festvortrag hielt Pfarrer i.R. Heinrich Spaemann. Auf Initiative der Katholischen Frauen von Weinheim ist am Mittwoch, den 16. Juli ab 16 Uhr im Pater Delp Gemeindehaus eine Erläuterung der Wachter-Fenster, die Horst Jacobowsky, Gründungsmitglied des Baufördervereins, übernommen hat. Die Weinheimer Frauen sind damit einverstanden, dass alle weiteren Interessenten zu diesem Vortrag eingeladen werden. Die Mitgliederzahl des Vereins ist in den letzten Jahren aus verschiedenen Gründen immer kleiner geworden. Deshalb appelliert der Vorstand Ernst Hertinger und Erhard Thürauf an alle Gemeindemitglieder, die Ziele des Vereins durch eine Mitgliederschaft zu unterstützen. Eine starke Unterstützung des Vereins durch eine große Mitgliederzahl wird in der Zukunft ein wichtiges Argument sein, dass die Pfarrgemeinde St. Laurentius noch lange das Alfred Delp-Gemeindehaus als Eigentümer nutzen darf. Anmeldung unter Tel.-Nr. 06201 44375 genügt.

Erscheinung
exklusiv online
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Hemsbach
Kategorien
Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto