Pi, Primzahlen, Goldener Schnitt und die rätselhafte Mathematik des Universums
Dr. Rainer Köthe, Donnerstag, 5. Dezember 2024
In der Schule haben viele Menschen die Mathematik abgewählt. Dabei ist sie heute, zusammen mit leistungsfähigen Computern, ein außerordentlich mächtiges Werkzeug, um unsere Welt zu erklären. Viele moderne Theorien, etwa die Quantentheorie, kann man eigentlich überhaupt nur mathematisch erfassen; sie entziehen sich unseren Alltagserfahrungen.
Doch diese Erklärungskraft der Mathematik ist eigentlich keineswegs selbstverständlich. Es gilt auch Wissenschaftlern immer noch als Rätsel, wieso die Natur sich so „mathematisch“ verhält.
Der Physikochemiker, Wissenschaftsjournalist und Buchautor Dr. Rainer Köthe wird bei seinem reich illustrierten Vortrag diese Frage diskutieren. Er stellt dabei einige der erstaunlichsten und immer noch etwas geheimnisumwitterten Zahlen vor und zeigt ihre Zusammenhänge mit Naturphänomenen, ihre Geschichte und ihre Bedeutung für unsere Welt. Etwa die Primzahlen, die Kreiszahl Pi, der Goldene Schnitt, die bemerkenswert vielen Spiralformen in der Natur, die schon Goethe auffielen, die imaginären Zahlen und nicht zuletzt die Null, die einst als Teufelswerk galt und verboten wurde. Und heute fußt unter anderem Künstliche Intelligenz auf Zahlen, wofür Köthe einige erstaunliche Beispiele zeigt.
Der Vortrag findet statt am Donnerstag, 5. Dezember 2024, um 19 Uhr im Alten Rathaus, Hauptstr. 27 in Neckarbischofsheim. Der Eintritt ist frei, ISbN bittet um Spenden, die der Stadtbücherei zugutekommen.