NUSSBAUM+
Gesundheit & Medizin

Einladung zum Workshop/Führung zum Thema Gelenke/Knochen am 17.8. um 14 h

Einladung zum Workshop/Führung zum Thema Gelenke/Knochen Die Kräuterterrassen Kaisersbach, Gartenstraße 9 laden recht herzlich zu folgender Veranstaltung...
bedingt barrierefrei
Workshop in vollem Gange!Foto: Kräuterterrassen Kaisersbach

Einladung zum Workshop/Führung zum Thema Gelenke/Knochen

Die Kräuterterrassen Kaisersbach, Gartenstraße 9 laden recht herzlich zu folgender Veranstaltung ein:

Sonntag, 17. August 2025 um 14 Uhr
Workshop zum Thema Gelenke/Knochen mit kleiner Führung durch den Kräutergarten (Dauer ges. ca. 1,5 h)

Viele Menschen haben häufig Probleme. Mal schmerzen die Gelenke, die Knochen oder die Beine tun weh. In der Veranstaltung geht es um praktische Tipps, wie bei diesen Beschwerden sanfte Linderung durch Heilkräuter erfolgen kann. Der Workshop wird von einer ausgebildeten Kräuterpädagogin geleitet, die mit den Besuchern zusammen eine Führung durch die Kräuterterrassen macht und Pflanzen aufzeigt, die für solche Beschwerden Linderung verschaffen können. Die Kräuterpädagogin zeigt, wie man einen Beinwell-Umschlag herstellt. Beinwell ist eine Heilpflanze, die traditionell zur Unterstützung der Wundheilung, bei Gelenkschmerzen und Entzündungen eingesetzt wird. Ihre Inhaltsstoffe wie Allantoin, Schleimstoffe und Gerbstoffe wirken entzündungshemmend, schmerzlindernd und fördern die Regeneration von Haut und Gewebe. Von einer innerlichen Anwendung wird abgeraten. Zudem setzt die Kräuterexpertin ein Rotöl an, dem traditionell eine Vielzahl von Wirkungen zugeschrieben wird. Darunter entzündungshemmende, wundheilungsfördernde und nervenberuhigende Eigenschaften. Das Rotöl wird oft äußerlich zur Linderung von Muskel- und Gelenkschmerzen sowie Nervenschmerzen zur Massage verwendet. Es kann die Durchblutung fördern und Schmerzen linden. Jeder Teilnehmer erhält ein kleines Gläschen des Schmerzöls zum Mitnehmen. Dazu gibt es praktische Tipps, welche Kräuter für die Linderung von Gelenk- und Knochenschmerzen verwendet werden können. Gerne werden Fragen beantwortet.

Der Kostenbeitrag beträgt 8 € pro Teilnehmer (bitte in bar vor Ort bezahlen). Die Materialkosten sind in dem Betrag enthalten. Kinder bis 12 Jahre sind frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Dazu gibt es Kaffee, Tee und selbstgebackenen Kuchen (gegenSpende).


In den nach Themen geordneten Beeten der Kräuterterrassen wachsen über 240 Heilpflanzen, die auf Schildern einzeln beschrieben sind. Ein grandioser Duft liegt über allem. Eine Oase der Ruhe und Entspannung mit herrlichem Ausblick ins Tal der Blinden Rot. Im Beet Hildegard von Bingen befindet sich ein Auszug von Pflanzen, die die Gelehrte bereits vor Jahrhunderten für verschiedene Einsatzzwecke empfohlen hat und die der Mensch seit damals zur Milderung von Beschwerden nutzt.

Alle Kräuterpatinnen und der Vorstand arbeiten ehrenamtlich. Der Kräutergarten ist tagsüber jederzeit zugänglich, der Eintritt ist frei. Man kann die Kräuter sehen, riechen und auch anfassen, aber nicht mitnehmen. Über eine kleine Spende freut sich das ganze Team.

Parkmöglichkeiten gibt es sonntags auch auf dem Betriebsgelände der Firma Eugen Fahrion (Forststr. 54) und der Firma Fuchs Torbau (Lichtestr. 4).
Quelle: google

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Kaisersbach
NUSSBAUM+
Ausgabe 32/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Kaisersbach
Kategorien
Gesundheit & Medizin
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto