NUSSBAUM+
Dies und das

Einladung zur 2. Leimener Pflanzentauschbörse

Jeder, der aus Samen eigene Pflanzen zieht, kennt das: Manche gehen so gut an, dass man plötzlich zu viele hat. Was tun? Zum Wegwerfen sind sie doch zu...

Jeder, der aus Samen eigene Pflanzen zieht, kennt das: Manche gehen so gut an, dass man plötzlich zu viele hat. Was tun? Zum Wegwerfen sind sie doch zu schade. Und was machen mit der Blume, die man eigentlich gar nicht mehr möchte? Auch hier ist Wegwerfen – schon im Sinne der Nachhaltigkeit – die schlechteste Option. Denn gleichzeitig hätte man ja gerne auch mal was Neues. Eine andere Tomatensorte vielleicht? In dem Fall sind Sie bei der Pflanzentauschbörse richtig. Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr laden wir Sie zur 2. Leimener Pflanzentauschbörse am Samstag, dem 3. Mai, von 14 – 16 Uhr bei Bortz GartenGut in der Julius-Becker-Straße 2 ein.

So funktioniert's: Sie bringen Ihre überzählige Pflanze, Blume, Staude mit und suchen sich aus dem Angebot der anderen Pflanzenfreunde etwas aus. Wer keine Pflanzen zum Tauschen bringen kann, darf sich gegen Spende Pflanzen aussuchen. Und daran denken: Sämtliche Pflanzen müssen mit Namen versehen sein, z.B. Tomate Ochsenherz, Elfenblume oder Hibiscus. Der NABU wird auch wieder vor Ort sein und bienenfreundliche Stauden anbieten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Saisoneröffnung 2025 auf dem Leimener Wichtelpfad

Jetzt im Frühjahr werden die Bäume wieder grün und neue Wichtel ziehen im Leimener Wald ein. Es wird gehämmert, gesägt und gebohrt. Jung und Alt basteln und tüfteln – oft gemeinsam. Es entstehen großartige neue Wichtel-Häuser und Miniatur-Bauwerke, die die Herzen nicht nur der kleinen Menschen erfreuen. Es gibt viel Neues zu entdecken und für die Rast zwischendurch hat Förster Markus Reinhard neue Sitzgelegenheiten gebaut und aufgestellt.

Wer den Leimener Wichtelpfad und sein Team schon länger kennt, weiß, dass Zeit ist für die alljährliche Saisoneröffnung: Groß und Klein sind am Samstag, dem 10. Mai, ganz herzlich dazu eingeladen. Wir treffen uns um 14 Uhr beim Waldsportplatz, Ahornweg 10.

Wie jedes Jahr möchten wir gemeinsam den Leimener Wichtelpfad erwandern. Beim Sternenhäuschen, etwa auf halber Strecke, wird es eine Pause geben. Wer möchte, kann sich dort mit Stockbrot stärken und seinen eigenen Wichtel unter fachkundiger Anleitung einer Naturparkführerin schnitzen. Es wird sicher ein kurzweiliger Spaziergang und ein erlebnisreicher Nachmittag im Wald. Wir freuen uns auf Euch!

Yvonne Blesch und Gaby Schlenker, Wichtelpfad-Team von Leimen Legt Los

Ein herzliches Dankeschön an Förster Reinhard und die Stadt Leimen für die Unterstützung bei den Vorbereitungen.

Anhang
Dokument (1/2)
Dokument (2/2)
Erscheinung
Rathaus-Rundschau Leimen
NUSSBAUM+
Ausgabe 17/2025
von Leimen Legt Los
25.04.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.

Orte

Leimen

Kategorien

Dies und das
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto