Liebe Mitglieder, Kleidlesträger, Freunde und Gönner der Narrenzunft,
wir möchten euch recht herzlich am Samstag, 26.04.2025, um 20.00 Uhr zur diesjährigen 54. ordentlichen Generalversammlung der Narrenzunft Irslingen im Gasthaus Rössle in Irslingen einladen.
Tagesordnung
1. Begrüßung
2. Totenehrung
3. Bericht der 1. Vorsitzenden
4. Bericht des Zunftschreibers
5. Bericht des Zunftkassiers
6. Bericht der Kassenprüfer
7. Entlastungen
8. Wahlen
9. Verschiedenes
Wünsche und Anregungen können bis Dienstag, 22.04.2025, bei unserer 1. Vorsitzenden Christa Reinauer eingereicht werden.
Mobil: 0176-34501829
E-Mail: christa@nz-irslingen.de
Da das kommende G4-Treffen am Sonntag, 08.02.2026, bei uns in Irslingen stattfindet, möchten wir schon jetzt mit den Vorbereitungen beginnen und hoffen, dass wieder viele Interesse haben, einen Besen zu betreiben, um die zahlreichen Narren und Besucher bestens versorgen zu können.
Wir laden alle Interessenten zu einem Treffen am Montag, 28.04.2025, um 19.00 Uhr in die Zunftstube ein.
Zu einem Infoabend für neue Kleidle am Dienstag, 13.05.2025, von 19:00 bis 19:30 Uhr in der Zunftstube laden wir recht herzlich ein.
So ist genügend Zeit, um alle Vorbereitungen zu treffen, damit die Kleidle pünktlich zur nächsten Fasnet fertig sind. Unser Zunftmeister Michael Ulmer steht an diesem Abend zur Verfügung und wird euch über wichtige Details informieren bzw. Bestellungen entgegennehmen. Es werden nur fünf neue Mockele für Erwachsene zugelassen. Sollten mehr Anfragen eingehen, wird das Los entscheiden. Alle anderen Kleidle und Kinderkleidle sind unbegrenzt bestellbar.
Auch können an diesem Abend Utensilien für bestehende Kleidle wie Narrenwurst, Foulards etc. bestellt werden.
Bei Rückfragen steht unser Zunftmeister Michael Ulmer gerne zur Verfügung.
Telefon: 0174-1551910
E-Mail: michael.ulmer@nz-irslingen.de.
Wichtig! Dies ist der einzige Termin, der angeboten wird, um ein neues Kleidle zu bestellen. Nur mit dem Berechtigungsschein der Narrenzunft wird ein neues Kleidle abgenommen.
Es grüßt mit einem dreifach-kräftigen „Klopf-Holz“
der Narrenrat