Die BürgerEnergieGenossenschaft Voralb-Schurwald lädt ein zur Mitglieder-Generalversammlung am:
16. September 2024, 19:30 in der Gemeindehalle in Zell u. A.
Eingeladen sind alle Mitglieder der BürgerEnergieGenossenschaft Voralb-Schurwald und alle Interessierte.
Mittlerweile hat die Genossenschaft 425 Mitglieder und eine Anteilssumme von 835.800 Euro.
Mit den 14 PV-Anlagen haben wir seit 15 Jahren ein stetiges Wachstum. Mittlerweile sind weitere PV-Anlagen in Planung und Vorbereitung, womit die Kontinuität unseres Wachstums sichergestellt wird. Dies wird auch durch die vom Vorstand vorgeschlagene Dividende von 3 % dokumentiert.
Die Vorbereitungen für den Bau des Windparks, an dem wir beteiligt sind, laufen verwaltungsbedingt langsam. Außerdem versucht man dem Investor immer wieder Knüppel zwischen die Beine zu werfen, was zu weiteren Verzögerungen führt.
In Arbeit ist eine Freiflächen-Anlage mit einer Leistung von ca. 4,5 MWp. Die Anlage soll auf der Heininger Gemarkung Riederholz entstehen. Dieses Stück Land liegt zwischen Heiningen und Bezgenriet und war eine ehemalige Mülldeponie. Z. Zeit untersucht man den Untergrund nach Resten des 2. Weltkrieges und bereitet die rechtlichen Vorgaben der Gemeinde vor. Der Vorteil von Freifeldanlagen liegt in der Möglichkeit die Anlagen wieder abzubauen und die Fläche anderen Nutzungen zuzuführen.
Kommen Sie am 16.09.2024 zur Hauptversammlung der BürgerEnergieGenossenschaft Voralb-Schurwald und erfahren Sie alle aktuellen Fakten und Informationen zur Gegenwart und Zukunft der Genossenschaft.
Peter Rösler, Vorstand