Zu unserer Hauptversammlung am Donnerstag, dem 15.05.2025, 19.30 Uhr, Schützenhaus Eutingen, Schützenweg 14, ergeht herzliche Einladung.
1. Begrüßung durch den Vorsitzenden
2. Berichte der Vorstandschaft (Vorstand, Schriftführer)
3. Diskussion zu den Berichten
4. Entlastung des Vorstands
5. Wahlen des gesamten Vorstandes
a) des Vorsitzenden
b) bis zu drei stellvertretenden Vorsitzenden
c) des Schriftführers
d) bis zu 10 Beisitzer
6. Ausblick und Aussprache
Zur Hauptversammlung begrüßen wir Carl Christian Hirsch mit seinem Impulsvortrag:
Wie steht es um unsere Wirtschaft?
Deutschland hat gewählt: Die wirtschaftliche Lage unseres Landes war eines der beiden großen Themen im vergangenen Wahlkampf und die Erwartungen an die neue Bundesregierung sind hoch. In Deutschland haben wir mit den Jahren 2023 und 2024 zwei Jahre in Folge eine Schrumpfung des Bruttoinlandsprodukts erlebt und gehen für 2025 aktuell von keinem nennenswerten Wachstum aus.
Donald Trump ist seit dem 20. Januar im Amt und der Krieg im Osten Europas hält weiterhin an (Stand: 23.04.2025). Das sind nur zwei Fakten einer außen- und sicherheitspolitischen Lage, die Teil einer wohl komplexer werdenden Welt sind. Handelspolitisch wagt man seit den letzten Wochen kaum noch Aussagen, die mindestens Tagesgültigkeit besitzen sollen. Gleichzeitig suchen alle erst recht nach Orientierung. Bisweilen werden sogar innerhalb derselben Woche seitens der USA gegenüber Handelspartnern Zölle angekündigt, erhoben und wieder erlassen.
Wir spüren alle, dass unsere Wirtschaft unter strukturellem Druck steht und die Welt sich neu ordnet. Doch was zeigt der Blick auf die internationalen Märkte und wie steht es um unsere Wettbewerbsfähigkeit? Sind da nicht vielmehr auch neue Chancen, wo aktuell verständlicherweise Bedenken überwiegen? Unser Referent wird sich darin versuchen, mit dem Blick auf die Zahlen in der Region aus dieser in die Welt zu blicken und wieder zurück – jedenfalls nach vorne.
Zur Person: Carl Christian Hirsch ist Mitglied der Geschäftsführung der Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald. Er ist 39 Jahre alt und kam nach seinem Studium der Politik- und Rechtswissenschaften (Schwerpunkt Wirtschaftspolitik) an der Universität Tübingen, mit Auslandssemestern in Chicago und Helsinki, über berufliche Stationen in Stuttgart und Reutlingen zur IHK in die Region.