Heimat- und Geschichtsverein Bad Liebenzell e.V.
75378 Bad Liebenzell
NUSSBAUM+
Kultur

Einladung zur Orgelwanderung 2024 am Sonntag, den 15. Oktober 2024

Liebe Freunde und Interessierte an geistlicher Musik, der Heimat- und Geschichtsverein Bad Liebenzell e. V. veranstaltet am Sonntag, den 15. Oktober...

Liebe Freunde und Interessierte an geistlicher Musik,

der Heimat- und Geschichtsverein Bad Liebenzell e. V. veranstaltet am

Sonntag, den 15. Oktober 2024 die Orgelwanderung 2024

mit folgendem Programm:

14:00 Uhr ev. Kirche Beinberg

  • Begrüßung Herr Schiek
  • Orgelvorstellung (mit freien Stücken oder Choralvorspielen)
  • Einführung Gesangbuch (Was ist Hymnologie, Singen im AT/NT)
  • Singen in der Zeit der Reformation / Gegenreformation
  • gemeinsames Singen (Lutherlieder, ...)

14:40 Uhr Abfahrt
14:50 Uhr ev. Kirche Maisenbach

  • Kurzinfo zur Kirche
  • Orgelvorstellung (mit freien Stücken oder Choralvorspielen)
  • Singen im 30-jährigen Krieg (1618-48) / Hochbarock / Aufklärung
  • gemeinsames Singen (Paul Gerhardt, ...)

15:30 Uhr Abfahrt
15:40 Uhr Gemeindesaal Unterlengenhardt

  • Singen im 19. Jahrhundert bis 1854 / Beginn 20. Jahrhundert
  • gemeinsames Singen (Romantik, Erweckungsbewegung, Jochen Klepper)

16:05 Uhr Abfahrt
16:15 Uhr Christliche Gemeinschaft Unterlengenhardt

  • Begrüßung
  • Entwicklung des Singens der Kirche außerhalb des deutschen Kulturraumes und ihr Einfluss auf das EG
  • gemeinsames Singen (Erweckungsbewegung in Großbritannien und Nordamerika, Spirituals und Gospels, Taizé, ...)

Ende gegen 17 Uhr

Patrick Renz, ein begnadeter Organist, der sich intensiv der Kirchenmusik widmet und sich aktuell auch fortbildet, hat dieses Programm für den Heimat- und Geschichtsverein zusammengestellt. Erstmals bei einer „Liebenzeller-Orgelwanderung“ werden auch die Besucher aktiv in das Programm, unter dem Motto „500 Jahre Kirchengesangbuch“ einbezogen.

Es wird eine musikalisch sehr hochwertige Veranstaltung, bei der den Besuchern die bespielte Orgel erläutert und in ihrer Klangfülle, mit ausgewählten Orgelwerken, präsentiert werden. Durch die interaktive Einbeziehung der Besucher wird uns Patrick Renz die 500-jährige Geschichte des Gesangbuchs erläutern und uns mit Liedern aus verschiedenen Epochen aktiv beteiligen.

Der Eintritt ist frei, Spenden werden jedoch gerne angenommen.

Um den Mitgliedern unseres Heimat- und Geschichtsvereins Bad Liebenzell e. V. eine Teilnahme zu ermöglichen, bieten wir im Einzelfall eine Mitfahrgelegenheit an. Anfragen dazu bitten wir an den Vorsitzenden des Heimat- und Geschichtsvereins Bad Liebenzell e. V., Helmut K. Schiek, unter der Tel. Nr. 07052-868 oder per E-Mail: helmut.k.schiek@web.de zu richten.

Wir freuen uns sehr auf die Orgelwanderung 2024 und laden alle Musikliebhaber dazu ganz herzlich ein.

Für den Vorstand des Heimat- und Geschichtsvereins Bad Liebenzell e. V.

Helmut K. Schiek

Vorsitzender

Erscheinung
Stadtbote – Amtsblatt der Stadt Bad Liebenzell
NUSSBAUM+
Ausgabe 36/2024

Orte

Bad Liebenzell

Kategorien

Kultur
von Heimat- und Geschichtsverein Bad Liebenzell e.V.
06.09.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto