Am Donnerstag, 18.09.2025 findet im Rathaus um 19:30 Uhr eine öffentliche Ortschaftsratssitzung statt.
Folgende Tagesordnungspunkte stehen an:
1. Bürgerfragen
2. Bürgergeldanträge
3. Carsharing in Wurmlingen
4. Informationen der Ortsverwaltung
5. Fragen der Ortschaftsräte
6. Verschiedenes
Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an.
Das besondere Engagement junger Menschen soll deutlich sichtbarer gemacht und öffentlich wertgeschätzt werden; auch mit dem Ziel, Vorbilder zu schaffen, die andere inspirieren. Deshalb sollen künftig mindestens zwei junge Leute, die nicht älter 26 Jahre sind, unter den Geehrten bei der Bürgerehrung sein. Die Gesamtzahl derer, die eine Medaille der Stadt Rottenburg am Neckar in Bronze erhalten können, soll von zehn auf zwölf erhöht werden. „In jedem Fall liegt es in unserem Interesse, dass viele junge, in besonderem Maß Engagierte vorgeschlagen werden“, sagt Oberbürgermeister Stephan Neher und wirbt damit für das Einreichen von zahlreichen Vorschlägen, gerade auch für junge Menschen. Egal ob bis zu 26 oder älter als 26 Jahre – alle Vorschläge, die geeignet sind, besonders auch das stille Wirken im Hintergrund sichtbar zu machen, sind herzlich willkommen.
Geehrt werden können Rottenburgerinnen und Rottenburger für herausragende Leistungen im bürgerschaftlichen Engagement und Ehrenamt. Dies kann beispielsweise soziales Engagement in der Altenpflege, Behindertenarbeit oder Senioren- bzw. Jugendarbeit sein, Natur- und Umweltschutz, Kultur- und Brauchtumspflege, Sport, Hilfe zur Selbsthilfe oder Bedürftige oder kirchliches Engagement. Anlässe für eine Ehrung können unter anderem langjährige besondere Verdienste um das örtliche Leben und das allgemeine Wohl sein; aber auch beispielsweise vorbildliche Hilfeleistung, bei der andere vor Schaden bewahrt oder aus Not und Gefahr gerettet werden. Auch Einzelleistungen, die der Förderung der dörflichen und städtischen Gemeinschaft und des örtlichen Brauchtums dienen und beispielhaften Charakter haben, können ausgezeichnet werden. Der geehrte Einwohner muss kein Mitglied in einem örtlichen Verein oder einer Institution sein. Kriterien für die Würdigung sind breite Beteiligung, ein breiter Kooperationsansatz, besonders innovativer Charakter, Nachhaltigkeit und Übertragbarkeit.
Vorschlagen kann jeder jeden (z. B. unter Verwendung des Formblatts). Die Vorschläge für die Bürger-Ehrung müssen spätestens bis jeweils zum 1.10. bei Oberbürgermeister Stephan Neher eingereicht werden, damit im darauffolgenden Jahr eine Ehrung erfolgen kann. Eine Kommission – gebildet aus Fraktionsvertretern, Oberbürgermeister, Vorsitzender des Ortsvorsteher-Sprengels, Vertretern des Amts für Bildung, Kultur und Sport sowie der Koordinierungsstelle für Bürgerschaftliches Engagement – berät und entscheidet, welche Vorschläge für die Ehrung berücksichtigt werden können. Um besonders das junge Engagement zu würdigen, soll eine weitere Auswahlkommission unter Federführung des Stadtjugendrings gebildet werden. Alle Geehrten, unabhängig vom Alter, erhalten die Medaille der Stadt Rottenburg am Neckar in Bronze mit einer speziellen Prägung zur Bürgerehrung.
Kurzportraits über die Medaillenträger*innen der Bürgerehrungen der vergangenen Jahre stehen im Internet unter www.rottenburg.de (Bürgerengagement/Anerkennungskultur/Broschüre zum Jahresempfang). Dort gibt es auch die Richtlinien und das Formblatt für einen Vorschlag zur Bürgerehrung zum downloaden.