Stadt Dornstetten
72280 Dornstetten
Aus den Rathäusern

Einladung zur Teilnahme am Festumzug anlässlich der 950 Jahre Feier in Hallwangen

Konzept zum Festumzug Sehr geehrte Damen und Herren, im Jahr 2025 feiert Hallwangen sein 950-jähriges Bestehen. Die erste urkundliche Erwähnung aus...
Foto: Orga-Team 950 Jahre

Konzept zum Festumzug
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Jahr 2025 feiert Hallwangen sein 950-jähriges Bestehen. Die erste urkundliche Erwähnung aus dem Jahr 1075 wird vom 12. bis 14. September 2025 mit vielen festlichen Veranstaltungen gefeiert. Höhepunkt der Feierlichkeiten wird der große Festumzug am 14. September 2025 sein.


1. Der Festumzug stellt sich vor
Der Festzug steht unter dem Motto: „Hallwangen im Wandel der Zeit“. Die Gemeinde Hallwangen möchte unter diesem Motto das facettenreiche und lebenswerte Gesicht unserer Ortschaft darstellen. Die Beiträge können sich auf die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft beziehen. Alle Gruppen sind eingeladen, sich anlässlich des Jubiläums zu präsentieren. Der Festzug lebt von der Mitarbeit vieler Menschen und Gruppen und somit von der Vielfalt, die unsere Heimat prägt.


2. Was kann ein Beitrag sein?
Das Motto des Jubiläumsfestzuges bietet eine breite thematische Grundlage. Jede teilnehmende Gruppe hat die Möglichkeit, ihren Beitrag individuell zu gestalten und eigene Schwerpunkte zu setzen. Nachfolgend finden als Anregung einige Themenfelder. Zudem freuen wir uns über weitere kreative Ideen, die Hallwangen als schwäbische sowie weltoffene und liebenswerte Gemeinde widerspiegeln.


Beispiel Themenfeld 1: Hallwangen, das Wirtschafts- und Handwerkszentrum
Hallwangen blickt auf eine lange Tradition im Handwerk und in der lokalen Wirtschaft zurück. Diese Geschichte soll im Festzug präsentiert werden, von den frühen Handwerkstraditionen bis hin zur modernen Industriegeschichte. Der Beitrag kann die Bedeutung des Handwerks und der Wirtschaft für die Entwicklung der Gemeinde und ihrer Kultur hervorheben.

Beispiel Themenfeld 2: Hallwangen, die Gemeinde im Wandel der Zeit
Hallwangen ist ebenfalls vom demografischen Wandel betroffen. Die Gemeinde geht aktiv mit den Veränderungen um und bietet Angebote für alle Altersgruppen. Besonders die Kinder- und Jugendarbeit ist ein Fundament für unsere Zukunft. Der Festzug bietet beispielsweise Kindern und Jugendlichen die Gelegenheit, ihre Hobbys und Aktivitäten darzustellen.
Beispiel Themenfeld 3: Hallwangen, die Gemeinde der Vereine und des Ehrenamts
Ehrenamtliches Engagement prägt Hallwangen und sorgt für das soziale Leben in unserer Gemeinde. Der Festzug soll den vielen Vereinen und Initiativen eine Bühne bieten, um ihre Arbeit vorzustellen und die Bedeutung für die Gemeinschaft sichtbar zu machen.
Beispiel Themenfeld 4: Hallwangen, die Gemeinde mit Freizeit- und Naturangeboten
Das Leben in Hallwangen und der umliegenden Natur, mit ihren Wanderwegen und Sehenswürdigkeiten, ist ein Highlight unserer Region. Der Festumzug kann die landschaftliche Schönheit und die Freizeitmöglichkeiten in Hallwangen thematisieren.


3. Wie organisiere ich einen Beitrag?
Alle Vereine, Gesellschaften, Organisationen, Initiative und Institutionen wie Kindergärten, Schulen, Unternehmen und Privatpersonen sind eingeladen, sich am Festzug zu beteiligen. Die Kreativität ist hierbei nicht eingeschränkt – alles, was Hallwangen und darüber hinaus widerspiegelt, ist willkommen. Die Anmeldung erfolgt über den angehängten Rückmeldebogen.

Die Anmeldung muss bis zum 31. März 2025 bei der Festzugorganisation erfolgen.


Wir freuen uns auf verschiedene Ideen und Beiträge zum Umzug!


Freundliche Grüße sendet
Hartmut Haller
(Orga-Team 950 Jahre)


Hinweis: Aus logistischen Gründen und um den Umzug für die Zuschauenden interessant zu halten, müssen wir leider die Teilnehmerzahl begrenzen.
Anlage: Anmeldung zum Festumzug

Erscheinung
Amtsblatt Stadt Dornstetten
NUSSBAUM+
Ausgabe 10/2025

Orte

Dornstetten

Kategorien

Aus den Rathäusern
von Stadt Dornstetten
07.03.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto