NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Einladungen

1. Einladung zum Fest unseres Kirchenpatrons, des hl. Kilian und seinen Gefährten Am kommenden Sonntag, 13. Juli feiert unsere Pfarrgemeinde das Fest...
Sing joyfully unto God
Foto: Kantatenchor Möckmühl

1. Einladung zum Fest unseres Kirchenpatrons, des hl. Kilian und seinen Gefährten

Am kommenden Sonntag, 13. Juli feiert unsere Pfarrgemeinde das Fest unseres Kirchen- und örtlichen Schutzpatrons, des heiligen Kilian und seiner Gefährten mit einem Festgottesdienst um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche.

Um deutlich zu machen, wem ein Haus geweiht war, feierte man im Mittelalter einmal im Jahr diesem zu Ehren ein Fest. Wir tun dies jedes Jahr um den 8. Juli herum mit einem Festgottesdienst.

Wenn eine Gemeinde heute ihr Patrozinium feiert, dann muss dies vor allem heißen, dass man von Neuem Maß nehmen will an der Botschaft Jesu Christi und an der Person unseres Patrons, der in der Nachfolge Jesu stand. In diesem Sinne ist es schön, wenn an diesem Tag die Gemeinde zusammenkommt, um gemeinsam Gottesdienst zu feiern und Dank zu sagen. Kirchenchor und Singkreis gestalten diese Festmesse mit.

Das Gemeindeteam von St. Kilian lädt herzlich zu diesem Gottesdienst ein.

Einen festlichen kirchenmusikalischen Abschluss erfährt unser lokaler Festtag dieses Mal durch das rund einstündige Motettenkonzert des Kantatenchors Möckmühl, das um 19.00 Uhr in unserer Pfarrkirche stattfindet. Wir freuen uns und sagen „Danke“, dass sich der Kantatenchor dieses Jahr für unsere Pfarrkirche entschieden hat, um ein solches außergewöhnliches Chorkonzert aufzuführen. Auch wir vom Gemeindeteam laden sehr herzlich dazu ein.

2. Einladung zum Konzert des Kantatenchors Möckmühl

Eine Stunde unter dem Motto „Sing joyfully unto God“

Unter diesem Motto findet am kommendenPatroziniumssonntag, 13. Juli um 19.00 Uhr in der St.-Kilianskirche in Herbolzheim ein Chorkonzert mit geistlichen Motetten unterschiedlichster Epochen statt. Der Kantatenchor Möckmühl singt mit seinen über 60 Sängerinnen und Sängern unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor David Dehn mehrere Psalmvertonungen aus dem „Israelsbrünnlein“ des barocken Komponisten Johann Hermann Schein sowie die klang prächtige doppelchörige Motette: „Herr, unser Herrscher“ des Dresdner Barockmusikers Heinrich Schütz und das Chorstück „Sing joyfully unto God“ des englischen Großmeisters der Renaissance, William Byrd, der auch Mitglied der englischen Hofkapelle unter Königin Elisabeth I. war. Klangvolle, atmosphärische, romantische Musik erklingt in Werken des amerikanischen Komponisten Lauridsen sowie skandinavischer Musiker. Der Kantatenchor wird von Instrumentalisten begleitet. Der Eintritt ist frei; Spenden werden erbeten.

Anhang
Dokument
Erscheinung
Mitteilungsblatt der Stadt Neudenau
NUSSBAUM+
Ausgabe 28/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Neudenau
Kategorien
Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto