Am Nachmittag des 19. Oktobers fand um 15 Uhr die Eröffnung der Ofdascha Kerwe auf dem Schulhof der Friedrich-Ebert-Schule statt. Die Böhmerwaldjugend war traditionell wieder dabei, um die Veranstaltung mit ihren Volkstänzen mitzugestalten. Diese Gelegenheit nutze man auch dazu, die Bevölkerung zur Abendveranstaltung in den Rose-Saal einzuladen.
Saaleröffnung des Rose-Saals war um 18:30 Uhr und viele Gäste folgten der Einladung und füllten den Saal nach und nach. Passend zum Thema war dieser wunderbar von Yvonne Wierer, Emma und Mariella dekoriert worden. Wieder einmal mehr kümmerte sich der Freundeskreis der Böhmerwaldjugend, um Brigitte und Hans Watzl und Brigitte und Peter Holland, um das leibliche Wohl der Gäste.
Unter den Gästen weilte auch Familie Stöberl aus Brasilien, deren Vorfahren aus dem Böhmerwald stammten und die zurzeit in Heidelberg leben. Auch sie hatten noch weitere brasilianische Freunde mitgebracht.
Bevor das Fass angestochen wurde, nutze Karola Gronert die Gelegenheit, die vielen Gäste zu begrüßen. Zwei Mitglieder aus den eigenen Reihen hatten Geburtstag, bekamen von der Böhmerwaldjugend ein Präsent überreicht und der ganze Saal stimmte in ein freudiges „Happy Birthday to you“ ein.
Den diesjährigen Fassbieranstich meisterte der 2. Vorsitzende der Heimatgruppe Heidelberg, Nilo Schlögel, mit Unterstützung von Robert Tauber. Den Gästen schmeckte das Freibier zu leckeren bayrischen Schmankerl. Bei Wurstsalat, Fleischkäse, Kartoffelsalat, Brezeln und Weißwurst blieb kaum ein Wunsch offen. Die Brezeln und Weißwürste waren so beliebt, dass diese bald ausverkauft waren.
DJ-4-rent verstand es, durch den bunten Musikmix, das altersgemischte Publikum in Tanzstimmung zu bringen, und so war die Tanzfläche stets gut gefüllt. Beliebt waren neben klassischen Standardtänzen auch Partytänze, bei denen jeder mitmachen konnte. Auch Musikwünsche erfüllte der DJ gerne, sodass jeder auf seine Kosten kam.
Die Stimmung war den Abend über sehr ausgelassen und die Kerwe-Bar war gut frequentiert, bei leckeren Getränken und Knabbereien ließ es sich gut feiern.
Zu etwas späterer Stunde kamen die neu formatierte „Kerweborscht“ vorbei und boten dem gut gelaunten Publikum einen tollen Auftritt, es wurde geschunkelt und mitgesungen. Die „Ofdascha Boygoup“ bekam sogar Standing Ovations.
Die Lose fanden reisenden Absatz und waren schnell ausverkauft. Die Gäste fieberten gespannt der Gewinnausgabe entgegen. Manch einer war entzückt, andere hatten die Lacher auf ihrer Seite. Auf diesem Wege bedanken wir uns herzlich bei der Oftersheimer Geschäftswelt und den Gaststätten für ihre Sachspenden.
Mit ca. 150 Gästen war die beliebte „Kerwe meets Oktoberfest“-Veranstaltung einmal mehr ein riesiger Erfolg.
Wir freuten uns über den gelungenen Abend, der durch die Mithilfe vieler einzelnen Hände zu einem tollen Erfolg wurde.
Thiel, Miriam