Als erfolgreichster Aussteller der 74. Deutschen Meisterschaft am 14. und 15. Dezember 2024 in Bad Salzuflen, sicherte sich unser Ausnahmevogelzüchter Jürgen Kiefer in der vergangenen Saison bei den Waldvögeln und Mischlingen insgesamt acht Deutsche Meistertitel und zwei Vize-Meistertitel und übertraf somit seinen sensationellen Erfolg aus 2023 um zwei weitere Titel. Den ersten Platz belegte er mit folgenden Vögeln: Zweimal Schwarzer Zeisig x Kanarie, Geblbauchgirlitz x Kanarie, zweimal Hausgimpel opal, Chinagrünling achat und Schwefelgelber Girlitz sowie einer Kollektion Hausgimpel Opal. Den Vizetitel erhielt er für eine Kollektion Schwarzer Zeisig x Kanarie und einen Einzelvogel Schwarzer Zeisig x Kanarie.
Wir wollen noch einmal kurz zurückschauen auf die Erfolge aus 2023:
Am 16. und 17. Dezember 2023 stellte Jürgen seinen bisherigen Rekord von fünf Deutschen Meistertiteln aus 2022 kurzerhand selbst ein. Kiefer belohnte sich und seine Zucht mit insgesamt sieben Deutschen Meistertiteln und einem Vize-Meistertitel. Das gab es in unserer Vereinsgeschichte der Vogelzüchter noch nicht. Die Titel erreichte er im Bereich Cardueliden/Mischlinge, sowohl mit seiner Kollektion des Hausgimpel opal, sowie seiner Einzelvögel Schwarzer Zeisig x Kanarie, Chinagrünling-Hausgimpel, Schwefelgelber Girlitz, sowie Chinagrünling achat und Hausgimpel opal. Zudem erreichte er die zweitbeste Gesamtleistung auf der kompletten Meisterschaft.
Anschließend krönte er sich und seine Zucht mit zwei Weltmeistertiteln auf der 71. C.O.M. Weltmeisterschaft oder auch campeonato mundial de ornitologia am 26.-28. Januar 2024 in Talavera de la Reina, in Spanien.
In diesem Jahr fand die Weltmeisterschaft Mundial de Ornitologia in Santa Maria da Feira, Portugal statt. Vom 24.-26.01.2025 stellten über 2.500 Züchter aus 22 Nationen mehr als 25.000 Zuchtvögel auf dieser besonderen Weltmeisterschaft zur Schau. Jürgen Kiefer knüpfte kurzerhand an seinen Erfolg aus dem letzten Jahr an und sicherte sich zwei Weltmeistertitel und eine Bronzemedaille.
Den einen Weltmeistertitel erhielt er für seinen Stamm Chinagrünfinken Mutation Achat. Den zweiten, sowie die Bronzemedaille sicherte er sich mit Einzelvögeln Chinagrünfinken Mutation.
Seine Erfolge verdankt er nicht nur seiner Hingabe und seinem Fachwissen, sondern ganz besonders auch seiner akribischen Zuchtarbeit vor der Ausstellung: von den Zuchtvorbereitungen, zur Aufzucht der Jungen, bis hin zur Selektion der Topvögel, die dann ausgewählt und für die Meisterschaften vorbereitet werden.
Mehr als verdient hast du dir diese Titel wieder nach Hause geholt, lieber Jürgen.
Wir können uns nur wiederholen, dass wir als Vorstandschaft sehr stolz sind, so einen engagierten Topzüchter in unseren Reihen zu haben. Mach weiter so und viel Erfolg für deine Zucht 2025.