Philadelphia hieß das Ziel für vier Schülerinnen der Augusta-Bender-Schule Mosbach. Zwei Wochen lang haben sie dort an einem Mentoring-Programm des Centers for Forensic Science Research & Education (CFSRE) des Unternehmens NMS Labs teilgenommen. Das NMS-Labor bietet über seine Stiftung, des CFSRE, für Lehrkräfte und Schüler in den USA Praktika in analytischer, forensischer Chemie an. Ein Programm, an dem nun auch die Schülerinnen und Schüler der Augusta-Bender-Schule teilnahmen. Ziel der Stiftung: Im MINT-Bereich die Akzeptanz von Wissenschaft und die Integrität der analytischen forensischen Chemie an Universitäten und Schulen fördern. Konkret lernten die Schülerinnen und Schüler moderne Methoden zur Untersuchung von Proben auf deren Gehalt an toxischen oder halluzinogenen Substanzen kennen. Neben Einblicken in die hochmodernen Labore von CFSRE und NMS Labs erhielten die Gäste aus Mosbach aber auch kulturelle Einblicke, unter anderem beim Besuch im Museum der Amerikanischen Revolution. Untergebracht waren die Schülerinnen und Schüler sowie deren Begleitlehrer Herr Lorenz und Frau Smidt in einem College House, einer Apartment-Anlage, die für amerikanische Studenten typisch ist. „Lehrern und Schülern unseres Lebens- und Humanwissenschaftlichen Gymnasiums einen Einblick in die reale Welt der Analytik und der Forensik ermöglichen zu können, ist eine großartige Bereicherung für den naturwissenschaftlichen Unterricht“, sagt die Erasmuskoordinatorin der Augusta-Bender-Schule, Ursula Smidt. So ist der USA-Aufenthalt ein weiterer Baustein, der die Schule nicht nur als Bildungseinrichtung mit herausragender naturwissenschaftlicher Ausbildung hervorhebt, sondern auch als weltoffene Schule mit internationalem Fokus. „Die Möglichkeit, New York, Washington und Philadelphia zu besichtigen, war neben den Erfahrungen in den Laboren ein überragendes Erlebnis und wird für uns unvergessen bleiben“, so die Schülerinnen und Schüler. „Unsere Schule ist als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet. Die Arbeit in einem hochmodernen Labor und die Teilnahme an dem Mentoring-Programm sowie die Möglichkeit mit College-StudentInnen die amerikanische Lebensweise vor Ort kennenzulernen, eröffnet unserer Schule und besonders unseren Abiturienten großartige neue Perspektiven hinsichtlich der Arbeitswelt“, betont der Schulleiter der Augusta-Bender-Schule, Herr OStD Michael Kunzmann.