Im letzten Quartal des Jahres 2024 wurden wir zu den folgenden 10 Einsätzen alarmiert.
Einsatz Freiwillige Feuerwehr Hochdorf Nr. 24/2024
05.10.2024, 19:28 Uhr
BR03 Brennt Backofen
MTW, HLF, LF, POL, RTW, DLK Kirchh., HvO, DRK Bereitsch.
Zu einem brennenden Backofen wurde die Feuerwehr am Samstagabend alarmiert. Bereits auf der Anfahrt kam die Info von der Leitstelle, dass der Anrufer den Brand selbstständig gelöscht und den Backofen stromlos geschaltet hat. Eine Belüftung seitens der Feuerwehr war nicht mehr nötig und wir konnten wieder einrücken.
Die anfahrende Drehleiter aus Kirchheim sowie die DRK Bereitschaft konnten nach der Erkundung auf der Anfahrt wieder abbestellt werden.
Einsatz Freiwillige Feuerwehr Hochdorf Nr. 25/2024
09.11.2024, 20:38 Uhr
BR03 Heimrauchmelder
MTW, HLF, LF Reichenbach, POL, RTW, DLK Kirchh., HvO, DRK Bereitsch.
Am Samstagabend wurde die Feuerwehr zu einem ausgelösten Heimrauchmelder alarmiert. Durch einen vermutlich mutwillig ausgelösten Feuerlöscher schlug der Rauchmelder an. Besorgte Anwohner sahen den Rauch und alarmierten folgerichtig die Feuerwehr. Nach Erkundung lag kein Einsatz für die Feuerwehr vor. Vielen Dank für die Unterstützung an die Feuerwehr Reichenbach, die mit dem LF 16/12 anrückte, da das Hochdorfer LF 20 im Status 6 war. Ebenso danke an die Feuerwehr Kirchheim mit der Drehleiter sowie das DRK und die Polizei.
Einsatz Freiwillige Feuerwehr Hochdorf Nr. 26/2024
12.11.2024, 11:46 Uhr
BR03 Brennt Elektrokasten
MTW, HLF, LF, LF Reichenbach, POL, RTW, DLK Kirchh., HvO, DRK Bereitsch., Netze BW
Ein brennender Sicherungskasten rief die Feuerwehren aus Hochdorf, Reichenbach und Kirchheim am Dienstagmittag auf den Plan. Ein Sicherungskasten hatte Feuer gefangen. Nach Ablöschen und Kontrolle des Gebäudes wurde dieses noch von uns belüftet, anschließend konnten alle Feuerwehren wieder einrücken.
Einsatz Freiwillige Feuerwehr Hochdorf Nr. 27/2024
15.11.2024, 13:10 Uhr
HL01 Amtshilfe Polizei, Errichtung Sichtschutz
MTW, HLF, GWT, MZF
Zum dritten Einsatz innerhalb einer Woche wurde die Feuerwehr Hochdorf am Freitagnachmittag zur Amtshilfe der Polizei alarmiert. Im Zusammenhang mit einem Tötungsdelikt musste ein Sichtschutz um den Tatort aufgebaut werden. Nach Abschluss der Arbeiten der Spurensicherung vor Ort konnte der Sichtschutz am Abend wieder entfernt werden.
Vielen Dank an die Firma Dennis Adamczyk Garten- und Landschaftsbau für die Unterstützung.
Einsatz Freiwillige Feuerwehr Hochdorf Nr. 29/2024
19.11.2024, 04:41 Uhr
BR03 Brand 3 eingeschlossene Personen
MTW, HLF, GWT, MZF, LF, DLK+EL Plo, LF R´Bach, DRK, POL, HvO, RTW, Netze BW
Am Dienstagmorgen um 4:41 Uhr wurde die Feuerwehr Hochdorf zu einem Brand 3 alarmiert. Initial wird bei dieser Meldung eine Drehleiter mit alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stieg bereits dichter Rauch aus dem Gebäude auf. 2 Personen haben sich auf dem Balkon bemerkbar gemacht, der Fluchtweg über das Treppenhaus war nicht mehr möglich, da dieses bereits total verraucht war. Die Feuerwehr rettete die Personen mittels der Steckleiter vom Balkon und begann parallel mit der Brandbekämpfung. Das Feuer wurde in einer Werkstatt lokalisiert, war aber zunächst nur sehr schwer zugänglich. Im Zuge des Einsatzes wurden weitere Atemschutzgeräteträger sowie weiteres Material benötigt, weshalb ein weiteres Löschfahrzeug zur Einsatzstelle nachgefordert wurde. Nachdem sich die Trupps von mehreren Seiten dem Feuer annäherten, konnte dieses letztendlich erfolgreich bekämpft werden. Anschließend wurden umfangreiche Belüftungsmaßnahmen eingeleitet.
Wir bedanken uns ganz besonders bei der Feuerwehr Plochingen und Reichenbach für die, wie immer hervorragende Zusammenarbeit, (beide waren bereits im Vorfeld bei dem Brand in Plochingen bis tief in die Nacht eingebunden !)
Der Energieversorger wurde ebenfalls alarmiert und kümmerte sich um die Stromabschaltung im Gebäude. Glücklicherweise waren keine verletzten Personen zu beklagen, den Betroffenen wünschen wir viel Kraft bei der Schadenssanierung sowie eine schnelle Rückkehr in die Wohnung.
Die Feuerwehren waren mit 8 Fahrzeugen und ca. 50 Einsatzkräften im Einsatz.
Einsatz Freiwillige Feuerwehr Hochdorf Nr. 30/2024
20.11.2024, 03:27 Uhr
BR3M – Brand 3 Heimrauchmelder
MTW, LF, HLF, MZF, DLK Plo, POL, RTW, HvO
In der Nacht zum Mittwoch wurde die Feuerwehr Hochdorf erneut zu einem Brand 3 alarmiert. Bewohner eines Hauses hörten in der Nachbarschaft einen Rauchmelder und alarmierten daraufhin folgerichtig die Feuerwehr. Als diese kurze Zeit später in die Straße einbog, verstummte der Rauchmelder. Bei der anschließenden Erkundung konnte kein Rauch, kein Feuer und kein sonstiger Auslösegrund festgestellt werden und die Feuerwehren konnten wieder einrücken.
Einsatz Freiwillige Feuerwehr Hochdorf Nr. 31/2024
09.12.2024, 18:13 Uhr
VU01 – Verkehrsunfall
MTW, LF, HLF, GWT, MZF, POL, RTW, HvO
Am Montagabend ereignete sich auf der Rosswälder Straße ein Verkehrsunfall, zu dem die Feuerwehr alarmiert wurde. Nach einer Kollision zweier Fahrzeuge wurde eines dabei auf die Seite geschleudert. Da beide Fahrer unverletzt die Fahrzeuge verlassen konnten, kümmerte sich die Feuerwehr um die Verkehrsabsicherung sowie das Aufnehmen der auslaufenden Betriebsstoffe.
Einsatz Freiwillige Feuerwehr Hochdorf Nr. 32/2024
13.12.2024, 23:05 Uhr
BR03 – Brand 3 Überlandhilfe Reichenbach
LF 20, MZF
Am späten Freitagabend kam es in Reichenbach zu einem tragischen Wohnungsbrand. Die Feuerwehr Reichenbach forderte im Verlauf des Einsatzes noch ein Löschfahrzeug mit Atemschutzgeräteträgern nach. Vor Ort unterstützen wir die Kameraden aus Reichenbach und Plochingen zunächst als Sicherheitstrupp und mit weiteren Atemschutzgeräteträgern als Reserve. Ebenso wurde ein Trupp bei den finalen Nachlöscharbeiten im Gebäude eingesetzt. Gegen 4 Uhr konnte der Einsatz beendet werden und wir rückten wieder ein.
Einsatz Freiwillige Feuerwehr Hochdorf Nr. 33/2024
31.12.2024 09:30 Uhr
HL01 – Wasser im Keller
HLF 20, MTW, Wasserwerke Esslingen
Am Silvestermorgen wurde die Feuerwehr Hochdorf zu einer Hilfeleistung alarmiert. Alarmstichwort war Wasser im Keller.
Vor Ort konnte ein defekter Hauswasseranschluss festgestellt werden. Wir konnten den Hauptwasserhahn schließen und somit die Wasserzufuhr stoppen. Anschließend übergaben wir die Einsatzstelle an die Stadtwerke Esslingen, die sich um die Behebung des Problems kümmerten und rückten wieder ein.