Am Montagmittag, 30.06., um 13:16 Uhr wurde die Große Schleife zur Überlandhilfe nach Remseck-Aldingen alarmiert. Dort war eine Scheune mit verschiedenen Fahrzeugen und Holzkutschen in ausgedehnten Brand geraten.
Nach gegebener Lage vor Ort wurde allen angerückten Fahrzeugen unserer Wehr ein Platz zur Bereitstellung zugewiesen, um bei eintretender Lageänderung Personal und Material schnell und flexibel zum Einsatz bringen zu können. Die Bereitschaft vor Ort wurde bis in den Nachmittag hinein aufrechterhalten.
Der Einsatz konnte gegen 17:15 Uhr beendet werden.
Am frühen Dienstagabend, 01.07., wurden wir zu einem Brandereignis in der Bachgartenstraße alarmiert. Vor Ort brannte eine Gasflasche, wodurch eine erhebliche Gefahr bestand. Die Einsatzkräfte löschten die Gasflasche kontrolliert ab, drehten das Ventil zu und kühlten sie anschließend, um eine weitere Erwärmung oder ein mögliches Bersten zu verhindern. Durch das schnelle Eingreifen konnte größerer Schaden verhindert werden.
Der Einsatz war nach 36 Minuten um 18:30 Uhr beendet.
Am Mittwochnachmittag, 02.07., wurden wir zu einem gemeldeten Lkw-Brand auf die Bundesautobahn 81 in Fahrtrichtung Leonberg alarmiert. Nach einer gründlichen Erkundung durch die ersteintreffenden Einsatzkräfte konnte weder Feuer noch Rauch festgestellt werden. Ein Brandereignis bestätigte sich somit nicht. Der Einsatz wurde daraufhin ohne weitere Maßnahmen für die Feuerwehr beendet und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Der Einsatz war nach 51 Minuten um 18:07 Uhr abgeschlossen.
Am Donnerstagabend, 03.07., wurden wir im Rahmen der Überlandhilfe zur Unterstützung der Feuerwehr Murr alarmiert. Am Hermannsplatz war ein Flächenbrand gemeldet worden. Die Einsatzkräfte aus Pleidelsheim standen vor Ort in Bereitstellung, mussten jedoch nicht aktiv eingreifen, da die Feuerwehr Murr den Brand selbstständig und zügig unter Kontrolle bringen konnte.
Der Einsatz war nach 29 Minuten um 19:45 Uhr beendet.