Am frühen Samstagmorgen (27.09.25), wurde die Feuerwehr Allmersbach im Tal um 06:20 Uhr mit dem Stichwort „B2-Sonstiges“ in die Weissacher Straße nach Heutensbach alarmiert. Bereits bei der Anfahrt meldete die Leitstelle, dass eine Garage in Vollbrand stehe und sich darin Gasflaschen befinden könnten.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bestätigte sich die Lage: Die Garage stand im Vollbrand, die Flammen drohten auf zwei angrenzende Wohngebäude überzugreifen. Unverzüglich wurde ein Löschangriff eingeleitet und eine Riegelstellung zum Schutz der Wohnhäuser aufgebaut.
Im weiteren Verlauf wurde das Einsatzstichwort auf Gebäudebrand erhöht und zusätzliche Kräfte nachalarmiert, darunter die Feuerwehr Weissach im Tal, die Drehleiter der Feuerwehr Backnang sowie die Führungsgruppe Weissacher Tal. Über die Drehleiter konnte auch ein Brand im Spitzboden abgelöscht werden.
Neben den Löscharbeiten stellte die Feuerwehr Weissach zusätzliche Atemschutztrupps, die Führungsgruppe übernahm die Funkkoordination. Der Rettungsdienst war mit einem RTW, dem DRK-Ortsverein sowie einem organisatorischen Leiter vor Ort. Die Polizei und der Bauhof kümmerten sich um die Straßensperrung der Weissacher Straße.
Ebenso waren der stv. Kreisbrandmeister, der Fachberater Bau der Feuerwehr Auenwald sowie Bürgermeisterin Frau Patrizia Rall an der Einsatzstelle.
Insgesamt waren zeitweise 16 Fahrzeuge und 69 Einsatzkräfte im Einsatz, davon 23 Einsatzkräfte der Feuerwehr Allmersbach im Tal.
Dank des schnellen und koordinierten Eingreifens konnte eine Brandausbreitung auf die angrenzenden Wohngebäude verhindert werden. Der Einsatz endete nach umfangreichen Lösch- und Nachlöscharbeiten.
Hier auch nochmal ein großes Dankeschön an die Anwohner, die erste Löschversuche unternahmen und die Einsatzkräfte mit Getränken und Essen versorgt haben!