Am Montag, den 31. März, gab es um 18:20 Uhr einen Alarm der Kategorie Brand. Dieser Einsatz wurde durch eine Brandmeldeanlage (BMA) in einem Erdmannhäuser Gewerbebetrieb ausgelöst. Vor Ort angekommen, konnten als Auslösegrund Handwerksarbeiten festgestellt werden. Somit war es kein Einsatz für die Feuerwehr und wir konnten den Einsatz schnell beenden.
Einsatz-Hilfeleistung am 02. April 2025
Am Mittwoch, den 02. April, wurden wir um 12:53 Uhr zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. An der Einsatzstelle war eine Person durch das Dach eines Stockwerks in die Tiefe gestürzt. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde von uns die Patientenbetreuung übernommen. Die Person wurde vom Rettungsdienst in ein nahe gelegenes Krankenhaus gebracht. Wir wünschen der verunfallten Person gute Besserung.
Einsatz Brand am 04. April 2025
Am Freitag, den 04. April, wurden wir um 15:10 Uhr im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit nach Affalterbach alarmiert. Vor Ort ging es darum, einen Waldbrand schnellstmöglich unter Kontrolle zu bringen, um ein weiteres Ausbreiten zu verhindern. Zur Unterstützung waren neben uns und der Affalterbacher Wehr die Drohnengruppe aus Walheim, eine Fachgruppe für Vegetationsbrandbekämpfung aus Remseck, ein Fahrzeug aus Marbach, ein Abrollbehälter mit Löschwasser aus Remseck, der DRK-Ortsverein Affalterbach sowie die Polizei vor Ort.
Abnahme Grundausbildung in Remseck-Aldingen am 05. April 2025
Am Samstag, den 05. April, hatten die Kameradin Pia Kühbauch und der Kamerad Thomas Kowalski der Freiwilligen Feuerwehr Erdmannhausen zusammen mit 20 weiteren Prüflingen aus dem Kreis Ludwigsburg ihre praktische Abschlussprüfung der Grundausbildung zum Truppmann in Remseck. Es waren insgesamt fünf Frauen und 17 Männer bei der Grundausbildung dabei. Alle Ausbildungsteilnehmer haben die praktische und die theoretische Prüfung bestanden. Bei der Grundausbildung werden Themen, wie z. B. Rechte und Pflichten, Erste Hilfe, hydraulische Rettungsgeräte, Knoten, Löschangriff, Wasserentnahme aus offenem Gewässer und vieles mehr, gelehrt. Herzlichen Glückwunsch an alle Kursteilnehmerinnen und Teilnehmer, insbesondere natürlich unserer Kameradin Pia Kühbauch und unserem Kameraden Thomas Kowalski zur bestandenen Prüfung. Ein großer Dank an dieser Stelle gilt den Ausbildungsleitern für die Opferung ihrer Freizeit für die Ausbildung der neuen Kameraden. Mit der Grundausbildung haben Sie alle einen Grundstein dafür gelegt, eine gute Feuerwehrfrau bzw. ein guter Feuerwehrmann zu werden. Jetzt beginnt dann für alle Teilnehmer der zweite Teil der Grundausbildung, der besteht daraus, dass sie sich bei den Übungen und Einsätzen in der Wehr eine gewisse Routine aneignen. Wir wünschen allen, dass sie immer wohlbehalten von ihren Einsätzen zurückkommen mögen.