NUSSBAUM+
Feuerwehr

Einsatz für die Feuerwehr Neuweiler

Lkw-Brand bei der Rehmühle Am vergangenen Freitag gegen 15.30 Uhr wurde die Feuerwehr Neuweiler mit der Meldung „Brand 3/ Mittelbrand/ Lkw-Brand“...
Der defekte LKW
Der defekte LKWFoto: Kübler

Lkw-Brand bei der Rehmühle

Am vergangenen Freitag gegen 15.30 Uhr wurde die Feuerwehr Neuweiler mit der Meldung „Brand 3/ Mittelbrand/ Lkw-Brand“ zur Rehmühle alarmiert. Wie im Alarmplan vorgegeben, wurden bei dem Brandalarm die Abteilungen Neuweiler, Breitenberg, Zwerenberg und Gaugenwald an den Einsatzort gesandt. Da im Bereich der Einsatzstelle nur eine ungenügende Wasserversorgung besteht, werden mehrere Abteilungen benötigt.

Auslösegrund

Ein Lkw war auf der Fahrt von Hofstett ins Enztal an der Einfahrt zur B 294 liegen geblieben. Grund war ein technischer Defekt. Dieser äußerte sich in einer starken Rauchentwicklung im Bereich der Fahrerkabine. Daraufhin setzte der Fahrer einen Notruf ab. Durch den Schwelbrand war sowohl die Elektronik als auch die Druckluftversorgung außer Betrieb, sodass das Fahrzeug nicht mehr zu bewegen war.

Tätigkeit der Feuerwehr

Beim Eintreffen der ersten Kräfte war kein offenes Feuer sichtbar und der Rauch wurde merklich weniger. Allerdings war noch ein ätzender Geruch wahrnehmbar. Trotzdem wurde der Brandschutz sichergestellt und die Straße gesperrt. Nachdem keine Brandgefahr mehr bestand, konnten die Abteilungen Breiteberg und Gaugenwald nach ca. 30 Minuten die Rückfahrt antreten.

Da das Gespann im Bereich der Kreuzung stand wurde versucht dieses zu bewegen, was aber mangels Druckluft nicht gelang. Dann wurde in Absprache mit der inzwischen eingetroffenen Polizei ein Abschleppunternehmen verständigt, um die Zugmaschine zu bergen. Um den Sattelauflieger wegzubringen, wurde bei der Firma Seeger eine Zugmaschine bestellt. Zwischenzeitlich wurde, zusammen mit der Polizei, der Verkehr geregelt, um den Stau auf der Bundesstraße abzubauen.

Nach dem Eintreffen des Abschleppfahrzeuges konnte die defekte Zugmaschine aus dem Bereich der Kreuzung entfernt werden. Danach wurde der Sattelauflieger mit der Ersatzzugmaschine nach Neuweiler verbracht.

Am Einsatz beteiligt

Insgesamt 40 Feuerwehrleute aus den Feuerwehrabteilungen Neuweiler, Breitenberg, Zwerenberg und Gaugenwald sowie der Kreisbrandmeister vom Dienst, Tido Lüdke aus Bad Wildbad, waren vor Ort. Weiterhin der Rettungsdienst, der nicht benötigt wurde, sowie die Polizei mit zwei Beamten. Gegen 18.00 Uhr war dann der Einsatz für die Feuerwehr beendet.

Erscheinung
Neuweiler In the middle of THE WÄLD – Amts- und Mitteilungsblatt
NUSSBAUM+
Ausgabe 30/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Neuweiler
Kategorien
Blaulicht
Feuerwehr
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto