Vier Vereinsmitglieder waren bei der 1. Allmersbacher MistelSchnittAktion der Gemeindeverwaltung mit von der Partie
Am vergangenen Samstag, 8. März 2025 haben vier unserer Mitglieder tatkräftig mit ihren Schnittwerkzeugen bei der 1. MistelSchnittAktion vor Ort mitgeholfen. Ziel war es, stark befallene Obstbäume von Misteln zu befreien und so die weitere Ausbreitung von Misteln auf unseren Streuobstwiesen rund um Allmersbach einzudämmen. Nur so kann die Kulturlandschaft Streuobstwiese mit ihrer Artenvielfalt auf Dauer erhalten werden. Dichter Mistelbefall führt zu einer verminderten Wuchsleistung eines Baumes und im Extremfall zu dessen Absterben.
Das Wetter hat bei der ersten Aktion dieser Art in Allmersbach auf Anhieb mitgespielt und so konnte die Helfergruppe bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen unter optimalen Bedingungen ans Werk gehen. Und das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen. Für beste Verpflegung haben Familie Allmendinger aus Heutensbach und die Gemeindeverwaltung gesorgt. Vielen herzlichen Dank dafür.
Wir finden: Dies war eine wichtige Aktion, die wiederholt werden sollte und noch mehr Helferinnen und Helfer verdient hätte. Allen unseren beteiligten Vereinsmitgliedern hat dieser Arbeitseinsatz an der frischen Luft mit tollem Ergebnis viel Spaß gemacht.
Am kommenden Sonntag, 16. März freuen wir uns auf die ausgebuchte Besenwanderung nach Bürg. Der Treffpunkt für die Wanderer ist um 11.30 Uhr am Schützenhaus Heutensbach. Die Nicht-Wanderer kommen mit dem Bürgerbusle um 13.30 Uhr nach Bürg. Nähere Informationen zur Mitfahrgelegenheit sind bei Rainer Wiesenmaier erhältlich.
Ebenfalls bereits ausgebucht ist der OrtsTermin Heutensbach: Besichtigung des Reiterhofs Hofgut Heutensbach am Samstag, 26. April 2025 um 15 Uhr. Die Anmeldeliste ist geschlossen; es gibt keine Warteliste.