NUSSBAUM+
Feuerwehr

Einsatzbericht: Brand im Gewerbegebiet

Am Samstagmittag, dem 2. August, wurden unsere Einsatzkräfte gegen 12:00 Uhr zu einem Brandeinsatz im Kronauer Gewerbegebiet „Heidig“ alarmiert. Bereits...
Brand in Lagerhalle
Foto: FW Kronau

Am Samstagmittag, dem 2. August, wurden unsere Einsatzkräfte gegen 12:00 Uhr zu einem Brandeinsatz im Kronauer Gewerbegebiet „Heidig“ alarmiert. Bereits auf der Anfahrt bestätigte eine weithin sichtbare Rauchsäule die erste Lagemeldung: Es brannte an einer Lagerhalle im Bereich „Im Althäuser“. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand ein Teil der Fassade der Halle, in der Streusalz gelagert wird, bereits in Flammen. Zudem hatten sich die Leitungen einer Photovoltaikanlage entzündet. Das Feuer drohte, auf das Dach und die darauf installierten Solarmodule überzugreifen.

Unverzüglich leiteten die vor Ort eingetroffenen Einsatzkräfte einen Löschangriff mit zwei C-Rohren ein. Während ein Trupp die Brandbekämpfung von außen vornahm, ging ein Atemschutztrupp im Innenangriff vor, um eine mögliche Brandausbreitung in einem Anbau zu überprüfen. Aufgrund der dynamischen Lage und der Gefahr eines Übergreifens auf die Photovoltaikanlage erhöhte Einsatzleiter Bernd Eder das Alarmstichwort auf „Brand 4“. Dies führte zur Nachalarmierung der Drehleiter sowie zweier Löschfahrzeuge der Feuerwehr Bad Schönborn, ergänzt durch die gemeinsame Führungsgruppe aus Ubstadt-Weiher. Die Löscharbeiten gestalteten sich durch den weiterhin anliegenden Stromfluss der Solarmodule besonders herausfordernd: Trotz Netztrennung kam es durch die Eigenstromerzeugung der Module immer wieder zu Kurzschlüssen und erneutem Aufflammen. Die Einsatzkräfte kontrollierten das Dach über die Drehleiter und prüften Möglichkeiten zur Isolierung und Trennung der betroffenen Leitungen. Unterstützt wurden sie dabei von einer Erkundungsdrohne, die wertvolle Live-Bilder zur Lageeinschätzung lieferte.

Erst nachdem eine Fachfirma die betroffenen Leitungen dauerhaft kappte und isolierte, konnte endgültig Entwarnung gegeben werden. Insgesamt waren rund 50 Einsatzkräfte der Feuerwehren Kronau und Bad Schönborn sowie der Führungsgruppe vor Ort. Die medizinische Absicherung übernahmen ein Rettungswagen (RTW) und ein Notarzteinsatzfahrzeug (NEF).

Der stellvertretende Kreisbrandmeister Bertram Maier unterstützte die Einsatzleitung beratend. Bürgermeister Frank Burkard befand sich außerorts, wurde jedoch fortlaufend über den Einsatzverlauf informiert. Der Einsatz konnte gegen 16:00 Uhr beendet werden.

Einsatzkräfte
Foto: FW Kronau
Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Kronau
NUSSBAUM+
Ausgabe 32/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Kronau
Kategorien
Blaulicht
Feuerwehr
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto