Freiwillige Feuerwehr Neckartailfingen
72666 Neckartailfingen
NUSSBAUM+
Feuerwehr

Einsatzbericht zum Hochwassereinsatz vom 31.05. bis 03.06.2024

Die Feuerwehr Neckartailfingen befand sich am vergangenen Wochenende in einem mehrtägigen Großeinsatz, um die Gemeinde vor den Auswirkungen des Hochwassers...
Foto: Sevatsian Kurz

Die Feuerwehr Neckartailfingen befand sich am vergangenen Wochenende in einem mehrtägigen Großeinsatz, um die Gemeinde vor den Auswirkungen des Hochwassers an Neckar und Autmut zu schützen.

Der erste Alarm ging am Freitag, 31.05. um 15:00 Uhr ein. Die Feuerwehr traf umgehend Vorbereitungen für die drohende Hochwasserlage und befüllte 1.300 Sandsäcke. Zudem richtete man den Schulungsraum im Feuerwehrhaus mit Feldbetten als Bereitschaftsraum ein.

Am Samstag erfolgten in mehrstündigen Abständen Kontrollen der Uferbereich sowie erste Sicherungsmaßnahmen. Zur Überwachung der Dämme und Dokumentation kam auch eine Drohne zum Einsatz. Das Sportheim, der Tennisclub, der Reitverein und einzelne Wohngebäude wurden mit Sandsäcken geschützt.

Am Sonntag verschärfte sich die Lage: Am frühen Morgen drang Wasser in ein Wohngebäude ein. Ein aufgeweichter Dammabschnitt musste mit Sandsäcken gesichert werden.

Am Sonntagnachmittag prognostizierte die Hochwasservorhersagezentrale einen Pegelstand von knapp 600 cm. Die Feuerwehr führte weitere Dammverstärkungen durch und errichtete an weiteren Stellen zusätzliche Sandsackbarrieren. Am Abend mussten 35 Pferde des Reitvereins evakuiert werden. Um 23 Uhr wurde am Sonntagabend aufgrund eines aufziehenden Unwetters Wachbesetzung ausgelöst.

In den frühen Morgenstunden des Montags stabilisierte sich die Situation, der Höchststand wurde nur noch auf 480 cm prognostiziert. Am Montag wurden Aufräumarbeiten durchgeführt und am Abend pumpte die Feuerwehr letztmalig einen Keller aus. Während des Hochwassereinsatzes wurde die Feuerwehr zudem zu zwei medizinischen Notfällen gerufen und übernahm die Erstversorgung bis zum Eintreffen von Rettungsdienst und Notarzt.

Insgesamt befüllte die Feuerwehr rund 3.500 Sandsäcke und verarbeitete 32 Tonnen Sand. Den Einsatz bewältigten 54 Einsatzkräfte in 510 Einsatzstunden. Unterstützt wurden sie tatkräftig von ihren Partnern und Familienangehörigen.

Die Feuerwehr Neckartailfingen bedankt sich bei allen Helfern, bei allen Familienangehörigen und der Bevölkerung für die großartige Unterstützung. Ebenso danken wir dem Gasthaus Schwanen, der Metzgerei Sascha Jaissle, unseren Feuerwehrfrauen und unserem Bürgermeister Wolfgang Gogel für die hervorragende Verpflegung. Darüber hinaus danken wir den örtlichen Unternehmen Fa. Wenzelburger und Fa. Karl Bauer für die Unterstützung mit einem Radlader und einem Betonmischer. Unser größter Dank gilt allen ehrenamtlichen Einsatzkräften für den unermüdlichen Einsatz!

Foto: Sebastian Kurz
Erscheinung
Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Neckartenzlingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 25/2024

Orte

Altdorf
Altenriet
Bempflingen
Neckartailfingen
Neckartenzlingen

Kategorien

Blaulicht
Feuerwehr
von Freiwillige Feuerwehr Neckartailfingen
21.06.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto