Freiwillige Feuerwehr Gerlingen
70839 Gerlingen
Feuerwehr

Einsatzübersicht der Freiwilligen Feuerwehr Gerlingen im November

Habt Ihr auch Lust anderen Menschen helfen? Dann meldet Euch doch bei uns: mitmachen@feuerwehrgerlingen.de 02.11.24 | 03:35 Uhr | Brand in Gebäude,...
Foto: FFG und Andreas Rometsch

Habt Ihr auch Lust anderen Menschen helfen? Dann meldet Euch doch bei uns: mitmachen@feuerwehrgerlingen.de

02.11.24 | 03:35 Uhr | Brand in Gebäude, Brennerstraße
In der Nacht auf Samstag wurde die Feuerwehr mit dem Stichwort „Brand 3 Feuer/Rauch Einfamilienhaus“ in die Brennerstraße alarmiert.
Bereits auf der Anfahrt war starker Feuerschein zu sehen, zusätzlich meldete die Integrierte Leitstelle, dass sich noch Personen im Gebäude befänden. Aus diesem Grund wurde das Alarmstichwort auf „Brand 4“ erhöht, was die Nachalarmierung der „Führungsgruppe Ditzingen/Gerlingen“ und je ein weiteres Löschfahrzeug aus Gerlingen und Ditzingen sowie den Kreisbrandmeister zur Folge hatte.

Im rückwärtigen Gebäudebereich brannte es unter einem Balkon und einer Pergola. Das Feuer hatte sich bereits auf die aus Holzschindeln bestehende Außenfassade ausgebreitet und drohte weiter in den Dachstuhl zu laufen. Umgehend wurde im Außenbereich die Brandbekämpfung eingeleitet, um ein weiteres Ausbreiten zu verhindern.
Parallel dazu wurden 2 Trupps zur Menschenrettung ins Objekt geschickt. Eine Dame, welche im Obergeschoss geschlafen hatte, konnte sich selbst in Sicherheit bringen. Ein Rollstuhlfahrer im Erdgeschoss war allerdings auf die Hilfe der Feuerwehr angewiesen. Diese rettete ihn aus der bereits leicht verrauchten Wohnung.
Beide Bewohner wurden dem Rettungsdienst vorgestellt, eine medizinische Behandlung war aber glücklicherweise nicht notwendig.

Nachdem das Feuer gelöscht war, wurde im Bereich des Dachstuhls und in den Kniestöcken mit der Wärmebildkamera nach versteckten Glutnestern gesucht. Durch die schnelle Brandbekämpfung konnte aber nichts entdeckt werden.

Zum Abschluss der Maßnahmen wurde der Gerätewagen-Transport mit der Hygienekomponente an die Einsatzstelle beordert, um eine Grobreinigung der kontaminierten Einsatzmittel durchzuführen und um verdrecktes Material abzutransportieren.
Zur Absicherung der im Einsatz befindlichen Kräfte war der Rettungsdienst mit einem Fahrzeug und der DRK OV Gerlingen mit zwei Fahrzeugen im Einsatz. Ebenfalls an der Einsatzstelle befand sich Kreisbrandmeister Andy Dorroch, der DRK Bereitschaftsleiter sowie Bürgermeister Oestringer, der sich ein Bild der Lage machte.
Die Feuerwehren aus Gerlingen und Ditzingen waren mit 38 Einsatzkräften und 11 Fahrzeugen, der Rettungsdienst mit 4 Fahrzeugen und 7 Einsatzkräften und die Polizei mit drei Fahrzeugen und 6 Beamten im Einsatz.

04.11.24 | 17:25 Uhr | VU unklare Lage, Weilimdorfer Straße

Am späten Montagnachmittag wurde die Feuerwehr Gerlingen zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw in die Weilimdorfer Straße alarmiert.

Nach Erkundung der Einsatzstelle konnte auslaufende Kühlflüssigkeit sowie an einem Fahrzeug eine leichte Rauchentwicklung unter der Motorhaube festgestellt werden, woraufhin die Temperatur entsprechend überprüft wurde.

Durch die Einsatzkräfte wurden die Batterien abgeklemmt und ausgelaufene Betriebsmittel mit Bindemittel gebunden.

Um die Fahrbahn schnellstmöglich wieder freizugeben, wurde ein Fahrzeug nach Absprache mit der Polizei auf die Seite geschoben.

05.11.24 | 20:36 Uhr | Notfalltüröffnung – Person in Notlage, Bannwaldweg

Zu einer Notfalltüröffnung wurde die Freiwillige Feuerwehr Gerlingen am Dienstagabend alarmiert.
Nach Erkundung der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass die Person zwar ansprechbar, aber nicht in der Lage war, die Tür selbstständig zu öffnen.
Die betroffene Wohnung wurde zerstörungsfrei geöffnet und die Person an den Rettungsdienst übergeben.
Nach etwas mehr als einer halben Stunde konnten die Kräfte wieder einrücken.

09.11.24 | 14:42 Uhr | Überlandhilfe Drehleiter – Leonberg

Am Samstagnachmittag wurde die Gerlinger Drehleiter zur Überlandhilfe nach Leonberg in die Neuköllner Straße alarmiert. Im 12. Obergeschoss eines Hochhauses wurde ein Feuer mit starker Rauchentwicklung gemeldet. Dieses Stichwort erfordert nach Alarm- und Ausrückeordnung neben zahlreichen Löschfahrzeugen auch eine zweite Drehleiter.
Die gemeldete Lage bestätigte sich zum Glück nicht, weshalb kurz nach Eintreffen aller Einsatzmittel der Einsatz beendet werden konnte. Es handelte sich lediglich um angebranntes Essen auf dem Herd.

09.11.24 | 20:33 Uhr | Gemeldeter Kaminbrand, Mühlstraße

Zum zweiten Einsatz am Samstag wurde die Feuerwehr Gerlingen in die Mühlstraße alarmiert. Ein Anrufer hatte einen Kaminbrand gemeldet. Beim Erkunden der Einsatzstelle konnte weder Rauch noch Feuer festgestellt werden. Im gemeldeten Gebäude wurde daraufhin die Heizungsanlage sowie sämtliche Stockwerke kontrolliert. Auch hierbei konnte nichts Außergewöhnliches festgestellt werden.
Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben und die Kräfte konnten wieder einrücken.

13.11.24 | 20:33 Uhr | Notfalltüröffnung – Person in Notlage, Mühlstraße

Am Mittwochnachmittag wurde die Feuerwehr Gerlingen zu einer Notfalltüröffnung in die Mühlstraße alarmiert.
Die bereits am Einsatzort eingetroffene Polizei konnte ein gekipptes Fenster an der betroffenen Wohnung feststellen. Mittels Spezialwerkzeug wurde das Fenster zerstörungsfrei geöffnet. Da noch kein Rettungsdienst vor Ort war, wurde ein Notfallsanitäter, welcher sich im Gerlinger Feuerwehrhaus befand, nachgefordert. Dieser traf dann zeitgleich mit dem Rettungsdienst ein, musste nicht tätig werden.
Die Einsatzstelle wurde daraufhin an die Polizei übergeben.

15.11.24 | 17:47 Uhr | unklare Rauchentwicklung, Weilimdorfer Straße

Starke Rauchentwicklung in der Feuerbacher Straße meldete eine Anruferin am Freitagabend über Notruf 112. Nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte und Rücksprache mit den vor Ort anwesenden Personen verlagerte sich die Einsatzstelle in die Weilimdorfer Straße.
Dort konnte festgestellt werden, dass es aufgrund des Anfeuerns eines Ofens zu einer entsprechenden Rauchentwicklung gekommen ist. Ein Einsatz der Feuerwehr war nicht nötig und die Einsatzkräfte konnten wieder einrücken.

16.11.24 | 11:02 Uhr | Tierrettung, Herdweg

Am Samstagvormittag wurde die Feuerwehr Gerlingen in den Herdweg zu einem Tier in Not alarmiert. Nach Erkundung der Einsatzstelle konnte eine Katze, welche sich in ca. 10 Metern Höhe auf einer Astgabel befand, gesichtet werden. Diese machte bereits durch Miauen lautstark auf sich aufmerksam.
Vor Ort wurde die Drehleiter in Stellung gebracht und zwei Feuerwehrangehörige näherten sich mit dem Rettungskorb der Drehleiter. Kurz vor dem Ziel sprang die Katze vom Baum und entzog sich der Rettung durch Flucht. Von einer polizeilichen Fahndung wurde allerdings abgesehen.

20.11.24 | 18:18 Uhr | Tierrettung, Vesouler Straße

Zur zweiten Tierrettung innerhalb weniger Tage wurden die Gerlinger Einsatzkräfte am Mittwochabend in die Vesouler Straße alarmiert.
Erneut befand sich eine Katze auf einem Baum, diesmal in ca. 8 Metern Höhe. Nahezu regungslos verharrte sie im Baum und „miaute“ stark und laut. Die Besitzerin des in Not geratenen Tieres befand sich ebenfalls vor Ort. Über die Drehleiter konnte die Katze gerettet und in einer Transportbox wohlbehalten an die überglückliche Besitzerin übergeben werden. Nach knapp einer Stunde konnten die Einsatzkräfte wieder einrücken.

Ein paar Tage später erhielt die Feuerwehr eine Dankeskarte mit netten Worten, über die wir uns sehr gefreut haben.

22.11.24 | 22:49 Uhr | Wasser in Gebäude, Steinbeißstraße

Am späten Freitagabend wurde die Feuerwehr in die Steinbeißstraße zu einem gemeldeten Wasseraustritt alarmiert.
Nach Erkundung konnte ein Defekt am Verteiler der Fußbodenheizung festgestellt werden, welcher zu einem Wasseraustritt geführt hatte. Im betroffenen Bereich wurde das Wasser mittels Wassersauger durch die Feuerwehrkräfte aufgenommen und entfernt.
Zur Behebung des Defekts wurde eine Heizungsbau-Fachfirma nachgefordert. Anschließend wurde die Einsatzstelle an die Bewohner übergeben und die Einsatzkräfte konnten nach knapp zwei Stunden wieder einrücken.

29.11.24 | 15:47 Uhr | Massenkarambolage auf der Autobahn

Auf der Bundesautobahn 81 in Fahrtrichtung Heilbronn kam es am Freitagmittag zu einem Einsatz für die Gerlinger Feuerwehr.
Direkt zwischen der Ab- und Auffahrt der Anschlussstelle S-Feuerbach kam es zu einem Verkehrsunfall mit 4 beteiligten Fahrzeugen.

Umgehend wurde die Einsatzstelle abgesichert und die Verletzten gesichtet. Alle Personen hatten bereits ihre Fahrzeuge verlassen, schwerer verletzt wurde glücklicherweise niemand. Zwei Personen wurden vom Rettungsdienst gesichtet, aber nur eine Person musste zur weiteren Abklärung ins Krankenhaus gebracht werden. Durch die Feuerwehr wurde der Brandschutz sichergestellt und die Batterie an einem Fahrzeug abgeklemmt. Parallel wurden auslaufende Betriebsstoffe abgebunden.
Im Anschluss wurde die Unfallstelle an die Polizei und das THW übergeben und die Rückfahrt ins Feuerwehrhaus angetreten.

Text: Süpfle, Blos

#feuerwehrgerlingen#ffgerlingen#gerlingen#wirfürgerlingen#ehrenamtastisch#wirfuereuch#freiwilligefeuerwehr#ehrenamtfeuerwehr#gerlingen112#immerda#jederbrauchtdiefeuerwehrdiefeuerwehrbrauchtdich#freiwilligefeuerwehr#ehrenamtfeuerwehr#gerlingen112#immerda#jederbrauchtdiefeuerwehrdiefeuerwehrbrauchtdich

Erscheinung
exklusiv online

Kategorien

Blaulicht
Feuerwehr
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto