Hier finden Sie die Einsatzübersicht der Freiwilligen Feuerwehr Gerlingen im Monat Februar.
Der Feuerwehr wurde eine Rauchentwicklung aus einem Pkw auf der Autobahn zwischen dem Parkplatz „Gerlinger Höhe“ und der Ausfahrt Stuttgart-Feuerbach gemeldet.
Grund für die Rauchentwicklung war ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen.
Während sich die Feuerwehr auf der Anfahrt befand, löschte die Polizei den Brand mit einem Feuerlöscher ab. Die Feuerwehr führte vor Ort Nachlöscharbeiten durch, klemmte die Batterie an zwei Unfallfahrzeugen ab und kontrollierte die betroffenen Fahrzeuge mit der Wärmebildkamera.
Am Sonntagnachmittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Gerlingen gegen 15:20 Uhr zu einer Notfalltüröffnung in die Jakob-Bleyer-Straße alarmiert.
Vor Ort wurde mithilfe der Drehleiter zerstörungsfrei ein Zugang zur Wohnung über ein gekipptes Fenster geschaffen.
Nach knapp einer halben Stunde rückten die Einsatzkräfte wieder ein.
Die Feuerwehr öffnete im Zuge eines Einsatzes in der Fritz-von-Graevenitz-Straße am Dienstagmittag mit Spezialwerkzeug eine Wohnungstür für den Rettungsdienst.
Zu einer weiteren Notfalltüröffnung wurde die Feuerwehr am Samstagnachmittag in die Steinbeißstraße alarmiert. Da die Person selbständig die Türe öffnete, musste die Feuerwehr vor Ort nicht tätig werden.
Mittwochnachmittag wurde die Feuerwehr Gerlingen in den Kiefernweg zu einem Mehrfamilienhaus alarmiert. Die Einsatzstelle und Umgebung wurden gründlich erkundet. Der Benzingeruch ließ sich auf einen Pkw zurückführen, welcher in einer angrenzenden Garage Kraftstoff verlor.
Die Einsatzstelle wurde durch die Feuerwehr belüftet und im Nachgang an die Polizei übergeben.
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurden die Feuerwehren aus Gerlingen, Ditzingen und Leonberg in den Engelbergtunnel alarmiert.
Ein Lkw, der offensichtlich mehrere Meter an der Tunnelwand entlang schrammte, riss dabei wichtige Kabel der Sicherheitstechnik ab, was zur Auslösung der Brandmeldeanlage führte. Die Tunnelröhren wurden entsprechend kontrolliert und die Fahrbahn von Trümmerteilen befreit. Der Verursacher Lkw konnte vor Ort aber nicht mehr vorgefunden werden.
Da aufgrund der anhaltenden Sperrung des Engelbergtunnels, dem aufkommenden Berufsverkehr und des dadurch entstehenden Verkehrschaoses das Feuerwehrhaus auch durch die freiwilligen Feuerwehrleute im Einsatzfall fast nicht mehr erreichbar war, wurde eine Wachbesetzung eingerichtet. Feuerwehrangehörige konnten somit mobil aus dem Feuerwehrhaus für ihre Arbeitgeber tätig sein und im Ereignisfall umgehend ausrücken. Glücklicherweise lagen während der Wachbesetzung aber keine weiteren Einsätze vor.
Dennis Blos /Florian Süpfle
Freiwillige Feuerwehr Gerlingen
Web, Presse & Öffentlichkeitsarbeit
www.feuerwehrgerlingen.de