Ganz schön was los im Juli: Anfang des Monats stand die Gerlinger Messe für die Feuerwehr im Fokus (wir berichteten), zusätzlich mussten 19 Einsätze durch die freiwilligen Feuerwehrangehörige abgearbeitet werden.
Wir suchen übrigens noch Verstärkung! Solltest du Spaß daran haben, dich in einem coolen Team den unterschiedlichsten Einsatz-Herausforderungen zu stellen, dann melde dich doch bei uns -> mitmachen@feuerwehrgerlingen.de
2.7.24 | 11:21 Uhr | Notfalltüröffnung
Gegen 11:20 Uhr wurde die Feuerwehr Gerlingen in die Hermann-Löns-Straße zu einer Notfalltüröffnung alarmiert.
Vor Ort wurde die Terrassentür bereits durch die Polizei gewaltsam geöffnet, um so in die Wohnung zu gelangen. Die Feuerwehr Gerlingen unterstützte anschließend den Rettungsdienst beim Transport der Person in den Rettungswagen.
5.7.24 | 20:09 Uhr | Notfalltüröffnung
Am Freitagabend wurde die Feuerwehr Gerlingen gegen 20 Uhr zu einer Notfalltüröffnung in die Engelbergstraße alarmiert.
Vor Ort konnte eine hilflose Person im 1. OG festgestellt werden. Mithilfe von Spezialwerkzeug wurde die Wohnungstüre zerstörungsfrei geöffnet. Anschließend unterstützte die Feuerwehr den Rettungsdienst beim Transport der Person.
6.7.24 | 1:47 Uhr | Brandmelderalarm
In der Nacht von Freitag auf Samstag löste um 01:47 Uhr die Automatische Brandmeldeanlage einer Firma in der Hermann-Dreher-Straße aus.
Vor Ort konnte in einem Teil der Halle eine leichte Sichttrübung und ein Geruch nach heißem Öl festgestellt werden. Als Ursache für die Sichttrübung konnte ein Fehler in einem Bearbeitungszentrum festgestellt werden. Die Halle wurde durch die Feuerwehr belüftet und die Einsatzstelle anschließend an den Wach- und Schließdienst übergeben.
8.7.24 | 9:00 Uhr | Brandmelderalarm
Am Montagmorgen wurde die Feuerwehr erneut in die Hermann-Dreher-Straße alarmiert.
Dort hatte die gleiche Brandmeldeanlage wie am Samstagmorgen ausgelöst. Erneut konnte ein Defekt in einem Bearbeitungszentrum festgestellt werden. Die Maschine wurde durch die Feuerwehr außer Betrieb genommen und die Einsatzstelle an einen Betriebsverantwortlichen übergeben.
9.7.24 | 15:03 Uhr | Brandmelderalarm
Am Dienstagnachmittag löste die Automatische Brandmeldeanlage des Engelbergtunnels aus und alarmierte die Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Gerlingen, Ditzingen und Leonberg.
Der Auslöseort der Brandmeldeanlage war der Abluftkanal der Weströhre. Nach der Erkundung durch die Feuerwehr konnte allerdings weder Feuer noch Rauch festgestellt werden.
10.7.24 | 06:00 Uhr | Ausgelöster Rauchwarnmelder
Am Mittwochmorgen bemerkten aufmerksame Bewohner einen piepsenden Rauchwarnmelder im 3. Obergeschoss und alarmierten die Feuerwehr.
Vor Ort wurde das Gebäude durch den Einsatzleiter erkundet. An der Gebäuderückseite wurde eine Steckleiter in Stellung gebracht. Parallel hierzu wurde mithilfe von Spezialwerkzeug die Wohnungstüre geöffnet. Die betroffene Wohnung wurde durch einen Trupp unter Atemschutz kontrolliert und der piepsende Rauchwarnmelder gesichert. Es konnte kein Auslösegrund festgestellt werden.
Die Einsatzstelle wurde anschließend an die Polizei übergeben und die Einsatzkräfte der Feuerwehr Gerlingen rückten wieder ein.
11.7.24 | 09:38 Uhr | Überlandhilfe nach Leonberg
Am Donnerstagmorgen wurde die Drehleiter der Feuerwehr Gerlingen nach Leonberg alarmiert. Dort hatte die automatische Brandmeldeanlage des Krankenhauses ausgelöst. An der Einsatzstelle wurde die Drehleiter jedoch nicht benötigt und die Einsatzkräfte konnten wieder Richtung Gerlingen fahren.
12.7.24 | 15:40 Uhr | Baum auf PKW
Am Freitagnachmittag fiel ein Baum im Missenharterweg auf ein Auto, Anwohner alarmierten daraufhin die Feuerwehr.
Noch auf Anfahrt zur Einsatzstelle hieß es allerdings „Einsatzabbruch“, da der Baubetriebshof bereits vor Ort war und den Baum beseitigte.
15.7.24 | 10:14 Uhr | Brandmelderalarm
Gegen 10 Uhr löste die Automatische Brandmeldeanlage eines Supermarktes in der Weilimdorfer Straße aus.
Am Supermarkt angekommen, wurde der Auslösebereich durch die Feuerwehr kontrolliert. Die Auslösung konnte auf Wartungsarbeiten an der Sprinkleranlage zurückgeführt werden. Die Feuerwehr unterwies die Fremdfirma und rückte daraufhin wieder ein.
18.7.24 | 14:44 Uhr | unklarer Geruch
Aufmerksame Bewohner stellten einen undefinierbaren Geruch in der Max-Eyth-Straße fest und alarmierten die Feuerwehr Gerlingen.
Durch die Feuerwehr wurde die Straße kontrolliert. Bei der Erkundung konnte ein Autohaus ausfindig gemacht werden, welches gerade eine Beschichtung auf der Dachfläche erhalten hat. Diese Beschichtung konnte als der beschriebene Geruch ausgemacht werden.
21.7.24 | 11:45 Uhr | Person in Notlage – Wald
Was es bedeutet, sich ehrenamtlich bei der Feuerwehr zu engagieren, wurde am Sonntag während der Ausstellung zur Gerlinger Messe deutlich. Gegen 11:45 Uhr lösten die Meldeempfänger, der sich auf der Messe befindlichen Feuerwehrangehörigen, aus. Noch auf der Straße zogen sich die Feuerwehrangehörigen auf der Straße um und rückten in kürzester Zeit Richtung Krummbachtal ab. Die Anforderung der Feuerwehr kam durch den Rettungsdienst, eine Passantin war im Wald gestürzt, der Rettungsdienst kam an einer Waldschranke aber nicht weiter, ebenfalls war unklar, ob eine Transporthilfe geleistet werden muss.
Die Feuerwehr öffnete die Schranke und vier Feuerwehrangehörige fuhren im Rettungswagen mit zur verletzten Person. Diese wurde bereits durch einen Notfallsanitäter medizinisch versorgt. Eine weitere Unterstützung der Feuerwehr war somit nicht notwendig.
Der Einsatz war nach kurzer Zeit beendet, sodass der Messebetrieb am Stand der Feuerwehr wieder aufgenommen werden konnte
21.7.24 | 21:20 Uhr | Brandmelderalarm
Zum zweiten Einsatz am Sonntag wurde die Feuerwehr in die Dieselstraße alarmiert.
Dort hatte die automatische Brandmeldeanlage eines Hotels ausgelöst. Der betroffene Bereich wurde durch die Feuerwehr kontrolliert. Es wurde kein Auslösegrund festgestellt und die Einsatzkräfte rückten wieder ein.
22.7.24 | 10:05 Uhr | Person in Notlage
Gegen 10 Uhr wurde die Feuerwehr Gerlingen zu einer Person in Notlage in die Feuerbacher Straße alarmiert.
Vor Ort war ein Bauarbeiter in eine Grube gestürzt. Die Person wurde bereits vom Rettungsdienst medizinisch versorgt und konnte anschließend die Grube selbstständig verlassen. Die Einsatzkräfte rückten daraufhin wieder ein.
22.7.24 | 20:09 Uhr | Überlandhilfe Führungsgruppe nach Ditzingen
Die Führungsgruppe der Feuerwehr Gerlingen wurde am Montagabend nach Ditzingen alarmiert.
Dort wurde ein Wohnungsbrand gemeldet. In der Münchinger Straße eingetroffen, konnte die Lage aber nicht bestätigt werden. Nach Rücksprache mit der Feuerwehr Ditzingen konnten die Gerlinger Feuerwehrangehörigen wieder die Heimreise antreten.
23.7.24 | 07:23 Uhr | Verkehrsunfall im Engelbergtunnel
Am Dienstagmorgen kam es im Engelbergtunnel zu einem Verkehrsunfall, welcher die Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Gerlingen und Leonberg auf den Plan rief.
Im Tunnel konnte lediglich ein defektes Fahrzeug festgestellt werden. Die Hilfe der Feuerwehr war folglich nicht erforderlich und die Kräfte rückten wieder ein.
26.7.24 | 13:24 Uhr | Brandmelderalarm
Am Freitagmittag löste gegen 13:30 Uhr die automatische Brandmeldeanlage der Klinik Schillerhöhe aus und alarmierte den Löschzug der Feuerwehr Gerlingen.
Auf der Gerlinger Höhe wurde der betroffene Bereich durch die Feuerwehr kontrolliert. Als Auslösegrund konnte eine Auslösung bei Prüfarbeiten durch eine Wartungsfirma festgestellt werden.
26.7.24 | 19:00 Uhr | Person in Notlage
Zum zweiten Einsatz des Tages wurde die Feuerwehr Gerlingen in den Espenweg zu einer Notfalltüröffnung alarmiert.
Im Objekt wurde eine Person in hilfloser Lage vermutet. Mithilfe von Spezialwerkzeug schaffte sich die Feuerwehr Zugang zu dem Haus. Die Bewohnerin konnte allerdings nicht aufgefunden werden. Die Einsatzstelle wurde anschließend an die Polizei übergeben.
31.7.24 | 13:33 Uhr | Person in Notlage
Gegen 13:30 Uhr wurde die Feuerwehr in die Bopserwaldstraße zu einem gemeldeten Pkw-Brand alarmiert.
Der vorgefundene Pkw rauchte leicht aus dem Motorraum. Mithilfe eines Löschrohres wurde der Motorraum des Fahrzeuges gekühlt. Mit einer Wärmebildkamera wurde der Motor anschließend auf Hitze und Glutnester kontrolliert.
31.7.24 | 20:42 Uhr | Unklarer Warnton in Tiefgarage
Zum letzten Einsatz im Monat Juli wurde die Feuerwehr um 20:42 Uhr in die Schillerstraße alarmiert.
Anwohner hörten einen unklaren Warnton aus einer Garagenbox in einer Tiefgarage fest. Nach der Erkundung der Einsatzstelle konnte der Warnton als Diebstahlsicherung eines Fahrzeuges ausfindig gemacht werden. Die Einsatzkräfte rückten daraufhin wieder ein.
Noch schneller informiert werden?
Dann folgt uns auf unserer Website oder auf Social Media:
www.feuerwehrgerlingen.de
www.facebook.com/FeuerwehrGerlingen
www.instagram.com/feuerwehr_gerlingen
Dennis Blos / Tobias Maier
Freiwillige Feuerwehr Gerlingen
Web, Presse & Öffentlichkeitsarbeit