Freiwillige Feuerwehr Leutenbach
71397 Leutenbach
NUSSBAUM+
Feuerwehr

Einsatzübersicht Juni

(18) 01.06.24 / 10:20 Uhr Leutenbach – Drohendes Hochwasser (19) 02.06.24 / 01:34 Uhr Leutenbach – Hauptstraße – Wassereinbruch (20) 02.06.24...
Foto: Max Wurach

(18) 01.06.24 / 10:20 Uhr

Leutenbach – Drohendes Hochwasser

(19) 02.06.24 / 01:34 Uhr

Leutenbach – Hauptstraße – Wassereinbruch

(20) 02.06.24 / 15:11 Uhr

Gesamtes Gemeindegebiet – Wassereinbruch

(21) 02.06.24 / 23:32 Uhr

Rudersberg – Überlandhilfe

(22) 03.06.24 / 02:11 Uhr

Gesamtes Gemeindegebiet – Hochwasser Buchenbach

Vom 1. bis 4. Juni war die Feuerwehr Leutenbach nahezu durchgehend im Hochwassereinsatz. Am Samstag wurden hauptsächlich vorbereitende Maßnahmen getroffen: Sandsäcke wurden gefüllt und in Zusammenarbeit mit dem Bauhof an die Bevölkerung ausgegeben, sowie Wege und Brücken gesperrt. Immer wieder auftretende starke Regengüsse sorgten dann im Verlauf zu einigen Einsätzen, wie Überflutungen und Wassereinbrüche in Keller. Am Sonntagabend entspannte sich die Hochwasserlage in Leutenbach und alle gingen von einem weiter fallenden Pegel des Buchenbachs aus. Doch nur wenige Kilometer entfernt, traf ein Starkregenereignis den Welzheimer Wald und sorgte schwerpunktmäßig in Rudersberg für enorme Schäden. Die Abteilung Nellmersbach fuhr deshalb gegen 23:30 Uhr Richtung Rudersberg, um gemeinsam mit vielen anderen Feuerwehren aus dem gesamten Landkreis Hilfe zu leisten. Nachdem sich aber auch in Berglen und Winnenden die Lage am Buchenbach zuspitzte wurden, dank der Vorwarnung durch die Feuerwehr Winnenden, alle drei Abteilungen der Feuerwehr Leutenbach alarmiert und die Bevölkerung entlang des Buchenbachs durch die Feuerwehr per Lautsprecherdurchsagen geweckt und gewarnt. Somit konnten die Anwohner auf die „Flutwelle“ reagieren und noch etliche Fahrzeuge aus Tiefgaragen und den überfluteten Straßen herausgefahren werden.

Nach Abschluss der Evakuierung der betroffenen Straßenzüge musste bis zum Rückgang des Wassers gewartet werden – der Buchenbach erreichte mit 2,79 m kurz vor 5 Uhr morgens eine neue Rekordmarke. Auch das Feuerwehrhaus der Abteilung Leutenbach, direkt am Buchenbach gelegen, konnte nur knapp vor den Wassermassen geschützt werden.

In der Nacht kamen, neben allen verfügbaren Kräften der Feuerwehr Leutenbach, auch die Feuerwehren Backnang und Kernen, ein Wasserrettungszug der DLRG, sowie drei Betreuungseinheiten des DRKs und den Maltesern zum Einsatz. Zwei Hochwasserzüge aus den Landkreisen Schwäbisch Hall und Heilbronn wurden zusätzlich angefordert, um über den Montag möglichst schnell viele Keller auspumpen zu können und so die Schäden durch stehendes Wasser zu begrenzen.

Viele Anwohner konnten sich selbst mit Pumpen helfen, zahlreiche Tiefgaragen und Keller wurden mit Pumpen der Feuerwehr geleert. Eine besondere Herausforderung für die Feuerwehr stellten einige wenige Keller dar, in denen Heizöl austrat. Dank Spezialgerät aus Bad Friedrichshall und Waiblingen konnte das Öl vom Wasser getrennt und fachmännisch entsorgt werden. Am Dienstagnachmittag waren dann schließlich alle Einsatzstellen abgearbeitet.

Wir danken allen Beteiligten für ihre Hilfe und Unterstützung. Den am Bürgerempfang von Bürgermeister Kiesl ausgesprochenen Dank möchten wir ganz besonders den Familien unserer Feuerwehrangehörigen weitergeben. Ohne Verständnis und Unterstützung der Partnerinnen, Partner, Eltern und Kinder unserer Einsatzkräfte wäre dieser Einsatz für die Bürgerinnen und Bürger nicht so schnell und erfolgreich möglich gewesen. Auch den Arbeitgebern, die selbstverständlich unsere Feuerwehrfrauen und -männer freistellen, um Hilfe zu leisten, gilt ein großes „Dankeschön“. Die Feuerwehr auch nach dem Einsatz nicht untätig. Die Ereignisse werden bereits, gemeinsam mit der Verwaltung, nachbesprochen, um bei künftigen Hochwassern noch besser und effektiver für unsere Mitmenschen da zu sein.

(23) 09.06.24 / 08:39 Uhr

Winnenden – Am Jakobsweg – Brand Rems-Murr-Klinik

(24) 14.06.24 / 04:41 Uhr

Weiler z. St. - Friedensstraße – Tür öffnen

(25) 26.06.24 / 15:28 Uhr

Gesamtes Gemeindegebiet – Starkregen

Ein Starkregen ließ den Buchenbach in kürzester Zeit ansteigen. Einige Straßen waren durch die Wassermassen nicht mehr passierbar. Zu einer Überflutung, wie zu Beginn des Monats, kam es glücklicherweise nicht. Schwerer getroffen wurden u.a. die Nachbargemeinden Burgstetten und Kirchberg. Mit zwei Fahrzeugen leisteten wir Hilfe in Erbstetten und Burgstall.

Erscheinung
Leute – Amtsblatt der Gemeinde Leutenbach
NUSSBAUM+
Ausgabe 27/2024

Orte

Leutenbach

Kategorien

Blaulicht
Feuerwehr
von Freiwillige Feuerwehr Leutenbach
04.07.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto