Am Samstag, den 20. September, wurden die neuen Erstklässler der Freien Schule für lebendiges Lernen bei schönstem Spätsommerwetter feierlich willkommen geheißen. Pünktlich um 10 Uhr schlug erstmals der Schulgong für die Schulanfänger. Im festlich vorbereiteten Lernraum begrüßten Schülerinnen und Schüler die neuen Kinder mit einem Lied. Ihre Paten und Patinnen aus den höheren Jahrgängen nahmen die Neuen feierlich in Empfang, überreichten selbstgefilzte Kronen und hießen sie so offiziell in der Schulgemeinschaft willkommen.
Hasen, Zwerge und lebendige Buchstaben Anschließend präsentierten die Schulkinder ein kleines Theaterstück, das sie in der Woche zuvor einstudiert hatten. Darin wurden Buchstaben und Zahlen auf spielerische und musikalische Weise lebendig – mal verschwanden zehn Häschen, mal stibitzten Zwerge Buchstaben.
Durch ein Spalier aus älteren Schülerinnen und Schülern wurden die Schulneulinge zu ihrer ersten Unterrichtsstunde begleitet. Dort bemalten sie als erste kleine Aufgabe ihre eigenen Turnbeutel.
Welche Bedeutung haben Fehler? Währenddessen wandte sich die Schulleiterin an die Eltern. In ihrer Ansprache unterstrich sie durch ein Zitat von Caroline von St. Anne die Bedeutung des Fehlermachens als wertvoller Bestandteil des Lernprozesses: „Fehler sind Helfer, für die wir dankbar sein dürfen.“
Im Anschluss kamen Familien und Freunde im großen Schulgarten zusammen. Bei Getränken, Snacks und angeregten Gesprächen verbrachten alle eine entspannte Zeit, bevor sich die Feierlichkeiten gegen Mittag ausklangen.
Sie möchten mehr erfahren? Am 12. Oktober 2025 (ab 13 Uhr) öffnen wir unsere Türen zum Tag der offenen Tür! Erleben Sie Schulführungen, Montessori-Material und Mitmachaktionen für Kinder. Wir freuen uns auf Sie!
Mehr unter www.schulwerkstatt.info