Stadtverwaltung Bad Liebenzell
75378 Bad Liebenzell

Einsetzung und Verabschiedung der Ortschaftsräte

Am Mittwoch, den 17. Juli und am Donnerstag, den 18. Juli wurden die neuen Mitglieder der Ortschaftsräte von Monakam, Unterhaugstett, Möttlingen, Beinberg,...
Auf dem Foto von links nach rechts: Dirk Raabe, Beatrice Gottschalk, Sylvia Binder, Elias Hirschberger, Bürgermeister Roberto Chiari
Auf dem Foto von links nach rechts: Dirk Raabe, Beatrice Gottschalk, Sylvia Binder, Elias Hirschberger, Bürgermeister Roberto ChiariFoto: Stadtverwaltung Bad Liebenzell

Am Mittwoch, den 17. Juli und am Donnerstag, den 18. Juli wurden die neuen Mitglieder der Ortschaftsräte von Monakam, Unterhaugstett, Möttlingen, Beinberg, Maisenbach-Zainen und Unterlengenhardt verpflichtet. Sowohl die wiedergewählten als auch die scheidenden Ortschaftsräte erhielten eine Urkunde und ein Präsent im Namen der Stadt Bad Liebenzell. Im Auftrag des Gemeindetags von Baden-Württemberg ehrte Bürgermeister Roberto Chiari darüber hinaus langjährig verdiente Räte für ihre ehrenamtliche kommunalpolitische Tätigkeit.

Ortschaftsrat Monakam

Im Rahmen der Ortschaftsratssitzung in Monakam am 17. Juli wurden für den Stadtteil Sylvia Binder, Beatrice Gottschalk, Elias Hirschberger und Dirk Raabe als neue gewählte Ortschaftsräte verpflichtet. Oliver Jäger konnte aus beruflichen Gründen leider nicht an der Verpflichtung teilnehmen, weshalb diese nachgeholt wird. Zuvor sollte auch Ortschaftsrätin Gabriele Geikowski aus dem Gremium verabschiedet werden, was allerdings urlaubsbedingt nicht möglich war. Bürgermeister Chiari dankte allen bisherigen Ortschaftsratsmitgliedern für ihre ehrenamtliche Arbeit in den vergangenen fünf Jahren. Leider bestand der Ortschaftsrat nach dem Tod von Wolfram Eitel zuletzt nur noch aus vier Mitgliedern. Aus dem bisherigen Ortschaftsrat wurden drei Mitglieder wiedergewählt, nämlich Sylvia Binder, Beatrice Gottschalk und Oliver Jäger; die beiden Ortschaftsräte Elias Hirschberger und Dirk Raabe sind neu im Gremium. Bürgermeister Chiari freute sich, Beatrice Gottschalk für ihre 10-jährige Tätigkeit im Gremium die Ehrennadel und Urkunde des Gemeindetags Baden-Württemberg überreichen zu können. Diese Ehrung erhält auch Oliver Jäger, welche nachgeholt wird.

Frau Beatrice Gottschalk wurde dem Gemeinderat einstimmig erneut als Ortsvorsteherin für den Stadtteil Monakam vorgeschlagen, ebenso Frau Sylvia Binder als stellvertretende Ortsvorsteherin.

Ortschaftsrat Unterhaugstett

Ebenfalls am 17. Juli konnten für den Stadtteil Unterhaugstett Andreas Elser, Michael Handte, Martin Krauth und Ricardo Pinto Valdemar als neu gewählte Ortschaftsräte begrüßt und verpflichtet werden. Berufsbedingt fehlte hier der neu gewählte Ortschaftsrat Holger Ralph Bäuerle. Die Verpflichtung wird entsprechend nachgeholt. Die bisherigen Ortschaftsräte Ralf Strahlheim und Bernhard Wacker scheiden aus, obwohl sie sich zur Wahl gestellt hatten, aber aufgrund der erreichten Stimmen Ersatzpersonen sind. Leider konnten beide an der Sitzung nicht teilnehmen, sodass der Dank und das Präsent für ihre ehrenamtliche Arbeit in den vergangenen fünf Jahren nachträglich übergeben wird. Ralf Strahlheim wurde für seine 10-jährige Tätigkeit als Ortschaftsrat zudem mit der Ehrennadel und der Urkunde des Gemeindetags Baden-Württemberg geehrt. Der neue Ortschaftsrat hat dem Gemeinderat einstimmig Herrn Martin Krauth als Ortsvorsteher vorgeschlagen. Dieser kann somit sein Amt weitere fünf Jahre ausüben. Als stellvertretender Ortsvorsteher wurde dem Gemeinderat ebenfalls einstimmig Herr Michael Handte vorgeschlagen.

Ortschaftsrat Möttlingen

Die dritte und letzte Sitzung am 17. Juli fand im Stadtteil Möttlingen statt. Da drei der bisherigen Ortschaftsräte sich nicht mehr zur Wahl gestellt hatten, stand dem Gremium ein größerer Wechsel in der Besetzung bevor. Markus Kopp, Rudolf Knöri und Angelika Rieß wurden aus dem Ortschaftsrat verabschiedet. Die bisherige Ortsvorsteherin Anja Riedhamer bedankte sich bei allen und blickte mit einem kurzen Bild- und Videorückblick auf die vergangenen fünf Jahre zurück. Auch Bürgermeister Roberto Chiari drückte seinen Dank und seine Anerkennung in Form eines Präsentes und einer Urkunde bei allen bisherigen Ortschaftsräten aus. Da er dem Gremium bis zu seiner Wahl als Bürgermeister selber angehörte, war ihm dies ein besonderes Anliegen. Für sein 10-jähriges Engagement als Ortschaftsrat konnte Bürgermeister Chiari die Ehrennadel und Urkunde des Gemeindetags Baden-Württemberg an den dienstältesten Möttlinger Ortschaftsrat Rudolf Knöri überreichen. Anschließend wurden die neuen Ortschaftsräte Jochen Heeskens, Anja Riedhamer, Daniel Roth, Jacqueline Schmieg und Valerij Schwindt für die neue Amtsperiode verpflichtet. Das Gremium schlägt dem Gemeinderat einstimmig Herrn Daniel Roth für das Amt des Ortsvorstehers und Frau Anja Riedhamer für das Amt der stellvertretenden Ortsvorsteherin vor.

Am Donnerstag, den 18. Juli, ging der Sitzungsmarathon weiter. Es wurden die Ortschaftsräte für die Stadtteile Beinberg, Maisenbach-Zainen und Unterlengenhardt verpflichtet.

Ortschaftsrat Beinberg

In Beinberg blieb frei nach dem Motto „Never change a running system.“ alles beim Alten. Die alten und neuen Ortschaftsräte sind Patrick Bohnenberger, Simon Nonnenmann, Michael Kraus-Petersen, Sebastian Rentschler und Thomas Todt. Ortsvorsteher Thomas Todt gab in der Sitzung einen kurzen Rückblick auf die vergangene Amtsperiode, bei dem doch sehr deutlich wurde, wie viel im kleinsten Stadtteil Bad Liebenzells durch das Engagement der Dorfgemeinschaft bewegt werden konnte. Neben dem Dank und der Anerkennung für die Ortschaftsräte wurde auch hier eine besondere Ehrung für Simon Nonnenmann vorgenommen, welcher sich schon seit 10 Jahren im Ortschaftsrat engagiert. Bürgermeister Roberto Chiari verlieh ihm die Ehrennadel und Urkunde des Gemeindetags Baden-Württemberg. Nach der Verpflichtung der 5 wiedergewählten Ortschaftsräte galt es auch hier, dem Gemeinderat einen Vorschlag für das Amt des Ortsvorstehers und seines Stellvertreters zu unterbreiten. Jeweils einstimmig wurden Thomas Todt als Ortsvorsteher und Simon Nonnenmann als stellvertretender Ortsvorsteher vorgeschlagen.

Ortschaftsrat Maisenbach-Zainen

In Maisenbach-Zainen wurden zu Beginn der Sitzung die beiden ausscheidenden Ortschaftsräte Martin Lötterle und Helmut Schlienz verabschiedet. Beide waren nicht mehr zur Wahl angetreten. Ortsvorsteher Friedrich Steininger bedankte sich bei beiden für die Arbeit in den vergangenen Jahren. Bürgermeister Roberto Chiari schloss sich an und durfte zudem die Ehrennadel und Urkunde des Gemeindetags Baden-Württemberg für 10-jährige Tätigkeit an Martin Lötterle überreichen. Dieselbe Ehrung erhielt Marc Berger. Für stolze 30 Jahre Mitarbeit im Ortschaftsrat wurde Herr Franz Fuchs mit der Ehrennadel und Stele des Gemeindetags ausgezeichnet. Er wurde 1994 erstmalig gewählt und erhielt 2014 die Ehrennadel des Gemeindetags für 10-jährige Tätigkeit; 2019 wurde ihm die Ehrennadel und Stele des Gemeindetags für 25-jährige ehrenamtliche Tätigkeit verliehen. Durch die Wiederwahl kommen nun weitere 5 Jahre dazu. Bürgermeister Chiari betonte, dass dieses Engagement herausragend ist. Für 20 Jahre kommunalpolitisches Ehrenamt wird auch Friedrich Steininger geehrt. Diese Ehrung erfolgt allerdings erst in der Gemeinderatssitzung, darf jedoch an dieser Stelle nicht unerwähnt bleiben. Dem neuen Ortschaftsrat gehören zukünftig Marc Berger, Franz Fuchs, Calvin Krießler, Friedrich Steininger und Dr. Matthias Stepan an. Diese wurden feierlich in ihr Amt verpflichtet. Bei der anschließenden geheimen Wahl des Vorschlags für den Ortsvorsteher und seinen Stellvertreter wurde dem Gemeinderat mehrheitlich Dr. Matthias Stepan als Ortsvorsteher vorgeschlagen. Für das Amt des stellvertretenden Ortsvorstehers wurde einstimmig Marc Berger vorgeschlagen.

Ortschaftsrat Unterlengenhardt

Dem Ortschaftsrat Unterlengenhardt gehörten zuletzt, bedingt durch den Tod von Frau Erika Kappler im Februar, nur noch 4 Personen an, da trotz aller Bemühungen das Nachrückerverfahren nicht mehr abgeschlossen werden konnte. Ortsvorsteher Rainer Kraft ließ die vergangenen 5 Jahre in einem Rückblick Revue passieren. Bürgermeister Roberto Chiari bedankte sich mit Urkunde und Geschenk bei allen Ortschaftsräten; in Abwesenheit auch bei Klaus-Peter Palme, der in den Ortschaftsrat nachgerückt war, aber bei den diesjährigen Wahlen nur als Ersatzperson festgestellt wurde. Ein besonderer Dank und die Ehrung des Gemeindetags mit Urkunde und Ehrennadel für 10 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit ging an Rainer Kraft, der dem Gremium auch in den nächsten fünf Jahren angehört. Die weiteren bisherigen Ortschaftsrätinnen Renate Kalmbach und Sybille Raitz bleiben ebenfalls im Gremium und werden künftig durch Martin Burckhardt und Markus Kappler vervollständigt. Nach der Verpflichtung der Ortschaftsräte stand auch hier die Wahl zum Vorschlag des Ortsvorstehers samt Stellvertretung an. Einstimmig wird dem Gemeinderat Rainer Kraft als Ortsvorsteher und Renate Kalmbach als Stellvertreterin vorgeschlagen.

Erscheinung
Stadtbote – Amtsblatt der Stadt Bad Liebenzell
NUSSBAUM+
Ausgabe 30/2024

Orte

Bad Liebenzell
von Stadtverwaltung Bad Liebenzell
26.07.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto