„Schwätzbänkle“ in Merklingen

Einweihung am 28. Juni um 14 Uhr

In der Merklinger Kirchenburg gibt es ab sofort einen neuen Treffpunkt: das „Schwätzbänkle“.
Edith Wiemer, Dorothee Raußmüller, Sandra Pfeiffer, Angelika Brombacher, Regine Buess (v.l.)
Edith Wiemer, Dorothee Raußmüller, Sandra Pfeiffer, Angelika Brombacher, Regine Buess (v.l.)Foto: Krankenpflegeverein Würmtal-Gemeinde

Hinsetzen, zuhören, erzählen – in der Merklinger Kirchenburg gibt es ab sofort einen neuen Treffpunkt: das „Schwätzbänkle“. Es steht rechts neben dem Hauptportal der Remigiuskirche und ein gut sichtbares Schild verrät den Zweck: Wer sich hier niederlässt, deutet damit an, dass er sich über Kontakt und Gespräche freut. Der Krankenpflegeverein Würmtal-Gemeinde, der die Bank gespendet hat, möchte damit verschiedensten Menschen eine Gelegenheit für unkomplizierte Kontakte anbieten und der zunehmenden Vereinsamung entgegenwirken.

Am Freitag, 28. Juni, um 14 Uhr wird das Schwätzbänkle offiziell eingeweiht. Ein Team von Paten wird während der Freiluft-Saison regelmäßige Anwesenheitszeiten anbieten. Diese werden wöchentlich in den kirchlichen Nachrichten der Evangelischen Würmtal-Gemeinde im Mitteilungsblatt, auf der Internetseite, www.wuermtalgemeinde.de, und in den Schaukästen der Gemeinde veröffentlicht. Wenn Paten anwesend sind, weisen zudem Hinweisschilder an den Zugängen zur Kirchenburg darauf hin. Und „Nachbarschaftsengel“ Ulrike Brand vom Krankenpflegeverein setzt sich auch ohne feste Zeiten immer wieder gerne aufs Bänkle.

Gerne können auch Sie Schwätzbänkle-Patin oder -Pate werden. Geplante Anwesenheitszeiten sind:

Montagvormittags: 1. Juli, 15. Juli und 2. September, jeweils von 10 bis 11 Uhr

Dienstagvormittags: ab 2. Juli wöchentlich von 10 bis 11 Uhr

Mittwochvormittags: ab 3. Juli wöchentlich von 10 bis 11 Uhr (am 10. Juli circa eine halbe Stunde später)

Mittwochnachmittags: ab 3. Juli in der Regel wöchentlich von 15 bis 16 Uhr

Donnerstagvormittags: 18. Juli und 29. August, jeweils von 10 bis 11 Uhr

Freitagnachmittags: ab dem 5. Juli wöchentlich von 15 bis 16 Uhr

Bei schlechtem Wetter fallen die Termine aus und auch sonst kann es immer kurzfristig zu Ausfällen kommen. Ihren Besuch beim Schwätzbänkle können Sie übrigens gut verbinden mit einem Blick in die tagsüber von 9 bis 17 Uhr offene Remigiuskirche. Im Eingangsbereich finden Sie ein Bücherregal, wo Sie ein Buch ausleihen oder auch zur Ausleihe hinstellen können, und auf dem Schriftentisch im Kirchenschiff liegen immer interessante Flyer aus.

Übrigens: Die Einweihung schließt direkt an den offenen Mittagstisch „Merklingen mit Biss“ der Würmtal-Gemeinde im Remigiushaus an. Falls Sie daran teilnehmen möchten, melden Sie sich bis Dienstagvormittag, 25. Juni, unter Telefon 07033 6939244 bei Waltraud Fuchs.

Erscheinung
exklusiv online
von Redaktion NUSSBAUM, Wochenblatt der Stadt Weil der Stadt
20.06.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Weil der Stadt
Kategorien
Panorama
Soziales
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto