Mit viel Spaß und Engagement von den Vereinen und Institutionen, Gewerbetreibenden und natürlich den Gästen konnte am Samstag, 20. September 2025, und Sonntag, 21. September 2025, die „Neue Ortsmitte“ bei beinahe schon hochsommerlichem Wetter eingeweiht werden. Dazu wurden eine Gewerbeschau, ein verkaufsoffener Sonntag und ein Energietag geboten.
Gemütlich und bei besten Temperaturen strömten am Samstagabend bereits die Besucherinnen und Besucher in großer Zahl zur Hocketse auf Rathausplatz und Kirchplatz.
Bestens bewirtet von Partnerschaftsverein, SC Abstatt, dem Angelsportverein, den Happenbacher Wandervögeln und dem Freizeitclub war ein wunderbarer Abend mit leckerem Kulinarischem, von Miesmuscheln in Weißwein oder Schupfnudeln bis Calamari und Currywurst einiges im Angebot und mit dem Getränkewagen des TGV Abstatt und dem Bierrondell des Freizeitclubs war das Festvergnügen komplett.
Am Sonntag, 21. September 2025, nach dem schon traditionellen ökumenischen Gottesdienst in der Stephanuskirche weihte Bürgermeister Klaus Zenth auf dem Place de Léhon offiziell die neue Ortsmitte ein und setzte gleichzeitig ein wichtiges Zeichen zur Völkerverständigung und der langen wertvollen Freundschaft zur Partnerstadt Dinan-Léhon und damit zu Frankreich durch das Enthüllen der neuen Partnerschaftsstehle der beiden Orte. Gemeinsam mit der Vertreterin von Dinan-Léhon Joelle Sorel wurde die Stehle für die Bevölkerung unter großem Applaus des Publikums sichtbar gemacht. Musikalisch umrahmt wurde dieser offizielle Einweihungsakt durch den Chor „Mostly in Tune“ der Musikschule Schozachtal unter der Leitung von Andreas Scheib.
Dann war es höchste Zeit, die Ausstellerinnen und Aussteller der Gewerbeschau zu besuchen, sich beim Energietag über moderne Energietechnologie beraten zu lassen, das Heimatmuseum zu besuchen, den verkaufsoffenen Sonntag zu genießen, und natürlich sich zwischendrin immer wieder bei den Vereinen und der evangelischen Kirche mit allerlei Köstlichkeiten zu stärken.
Es herrschte äußerst reges Treiben auf allen Plätzen und der Rathausstraße, die zu diesem Festwochenende extra komplett gesperrt wurde. Eine der Hauptattraktionen war der Hubsteiger, mit dem man bis zu 27 Meter hoch über die Ortsmitte schweben und sich einen Überblick verschaffen konnte.
Aber auch die Kindertagesstätte Ortsmitte konnte besichtigt werden und im Kindergarten Hinter der Kirche gab es Eis und Popcorn. Auf dem Schulhof hatte der CVJM eine Hüpfburg aufgestellt, die den Kindern viel Freude bereitete und der Förderkreis Grundschule bot leckere Waffeln an. Man konnte Buttons gestalten und die Grundschule lud zum Theaterstück „Ich will auch! Rille kommt in die Schule“ ein.
Die Mediathek, die natürlich auch zu Abstatts neuer Mitte gehört, hatte geöffnet und bot einen Duftworkshop an, und Feuerwehr und DRK luden zur Fahrzeugausstellung ein. Die Schülerband und das Percussions Ensemble der Musikschule Schozachtal belebten mit schmissiger Musik den Place de Léhon. Der Landwirtschaftliche Ortsverein hatte Informationen zur modernen Landwirtschaft und eine Schlepperausstellung und beim Obst- und Gartenbauverein gab es Apfelsaftpressen und Rettichbrote zur Stärkung. Das Bücherkarussell, von Heidrun Grundwald vom Rathausteam ins Leben gerufen, hatte im Rathaus Bücher zur kostenlosen Mitnahme bereit und Renate Dollmann und Selina Arnold, ebenfalls vom Rathausteam, betreuten einen Mitnahmetisch mit allerlei tollen Dingen vom Regenschirm bis zum Schulheft, die auf Spendenbasis mitgenommen werden konnten.
Überall zugegen und immer ansprechbar war Roland Walter und Männer seines Bauhofteams betätigten die Hubarbeitsbühne für den Rundumblick über Abstatt.
Es war ein Einweihungswochenende, an dem jeder die Möglichkeit hatte, alles, was sich in den letzten Jahren im Herzen Abstatts entwickelt hat, im schönen neuen und modernen Zentrum zu entdecken und kennenzulernen.
Alle Gäste konnten das neue Herz von Abstatt hören und schlagen sehen!
Danke an alle Mitwirkenden für ein wieder rundum gelungenes und begeisterndes Festwochenende mit gutgelaunten und interessierten Besucherinnen und Besuchern.
Nicht vergessen werden darf der große Einsatz aller Beteiligten dieses Wochenendes. Mit großem Engagement wurde bei den Vereinen und Institutionen Abstatts gearbeitet und geschafft. Ohne diese Bereitschaft und Gemeinschaft wäre niemals so eine gelungene Veranstaltung zustande gekommen, hier ein ganz großer und herzlicher Dank von Bürgermeister Klaus Zenth an alle, die dazu beigetragen haben!
Auch der Bauhof Abstatt soll hier erwähnt werden, der, ob im Vordergrund oder auch im Hintergrund, hervorragende Arbeit geleistet hat und so das Gelingen unseres Einweihungswochenendes wieder einmal in bewährter und zuverlässiger Art und Weise gewährte.
Auch allen Gewerbetreibenden und Teilnehmenden soll hier gedankt werden:
Am Energietag nahmen teil:
Elektronik Kollon
Firma Soyez
Firma Baier, Raumausstattung
Energieberater Jörg Mayer
Firma Prosermo, Klima- u. Heizungstechnik
Firma Eckert, Heizungstechnik
make it, Klimaschutzagentur im Lkr. Heilbronn
Thiele Holzbau, Dachsanierung
Energieteam Abstatt
An der Gewerbeschau nahmen teil:
HIP Häusliche individuelle Pflege
Autohaus Wildeck GmbH
Maike und Fabio Tangorra, Geobiologie & gesundes Wohnumfeld
Häberle Transporte
Geipel & Müllner, Gebäudetechnik
Betz, Immobilien
SD Fiber Deutschland GmbH
Am verkaufsoffenen Sonntag nahmen teil:
Mein Fliegenpilz, Beilsteiner Straße 9
CAP Markt, Beilsteiner Straße 6
Fabian Vogt, Physiotherapie, Rathausstraße 20
Alinda Thai Massage, Rathausstraße 24
Rathaus Apotheke, Rathausstraße 31
Betz Immobilien, Rathausstraße 33
Floristik Schmidt, Heinrieter Straße 1
Vielen herzlichen Dank an alle!
Dorothee Ritter