Aus den Rathäusern

Einweihung der neuen Station des ökumenischen Quellenweges in Winzenhofen

Mit großer Freude feierten wir die Erweiterung des ökumenischen Quellenweges um die neue Station in Schöntal-Winzenhofen. Der feierliche Einweihungsgottesdienst...
Foto: M. Ebel-Walz

Mit großer Freude feierten wir die Erweiterung des ökumenischen Quellenweges um die neue Station in Schöntal-Winzenhofen. Der feierliche Einweihungsgottesdienst fand am Sonntag, 16. März 2025 in der katholischen Kirche Winzenhofen statt. Der Gottesdienst wurde von Dekan Thomas Holler und Pfarrer Trudbert Kern zelebriert.


Die Idee des ökumenischen Quellenweges entstand während der Corona-Pandemie, als gemeinschaftliche Veranstaltungen nicht möglich waren. Stattdessen suchten engagierte Frauen der Seelsorgeeinheit Krautheim-Ravenstein-Assamstadt nach Wegen, die beteiligten Ortschaften auf spirituelle Weise zu verbinden. Ulrike Gall, Mitglied des Organisationsteams, präsentierte das Konzept, unter Berücksichtigung der zentralen Themen der kfd (katholische Frauengemeinschaft Deutschland): Schöpfung bewahren, Frieden untereinander und Gerechtigkeit/ Geschlechtergerechtigkeit.


Manuela Hertlein berichtet über den Funken, welcher auf die Frauen der kfd und der Frauengruppen der gesamten Seelsorgeeinheit übergesprungen ist. Die Auswahl der Wegstationen, welche liebevoll gestaltet und seither gehegt und gepflegt wurden, sind besondere Kleinode in den einzelnen Dörfern und Weilern, deren Spiritualität und Kraft bei den Gästen und Besuchern zu spüren ist. (Ebenso informierte sie vom weiteren Übergang zum kfd-Quellenweg, welcher durch das Dekanat Tauberbischofsheim als Träger geschaffen wurde.)


Thea Hammel stellte die Finanzierung des inzwischen groß gewachsenen Projekts dar. Dank der Zusammenarbeit mit dem Designerbüro Max Grüner aus Niedernhall konnten umfangreiche Illustrationen, Texte, Wanderkarten, Broschüren, Informationstafeln, Beschilderungen, Webseite, Social-Media-Auftritte umgesetzt werden. Durch finanzielle Unterstützung mit LEADER-Fördermitteln, regionalen Banken, Institutionen und Unternehmen konnte das Projekt realisiert werden. Besonders hervorzuheben ist die großzügige Spende der Raiffeisenbank Hohenloher Land für die Stele in Winzenhofen.

Anschaulich, nämlich mit den Farben des Quellenweges, präsentierte Marlies Ebel-Walz die Bedeutung der Farbgebung unseres Quellenweges, allesamt stehen sie für weibliche Attribute: Gelb für Licht und Wärme, Indigo für Geborgenheit und Schutz, Magenta für Lebenskraft und Hingabe.
Froh, stolz und dankbar über den nun vollständigen Quellenweg mit seinen Stationen in 16 Dörfern, gab es einen Blick auf künftige Veranstaltungen im Jahr 2025.


Gestaltet wurde der Gottesdienst vom Gemeindeteam Winzenhofen, namentlich hier Maria Hermann genannt, welche sich auch sehr für die Quellenwegstationen Heßlinghof und Winzenhofen engagiert. Bereichert wurde diese besondere Feier auch durch die Kinder aus der Kinderkirche, welche bemalte Steine zum Altar brachten. Begleitet von den Orgelklängen und mit dem wunderbaren Lied „Lasst uns ziehen zu den Quellen des Lebens“ begaben sich die Kirchenbesucher anschließend zur Quellenwegstation am Felsenbrunnen in Winzenhofen.


Bürgermeister Joachim Scholz betonte dort mit seinen Glückwünschen die Bedeutung dieser neuen Station für die Gemeinde und würdigte das Engagement des Quellenweg-Teams, insbesondere der sogenannten „Powerfrauen“, die mit unermüdlichem Einsatz diese spirituelle Bereicherung ermöglichten.


Die neue Station „Felsenbrunnen“ vervollständigt den Quellenweg inhaltlich. Sie befindet sich am Kneippbecken oberhalb der Kirche und fügt sich harmonisch in das Wegenetz ein. Mit der Einbindung in den neu angelegten Rundweg R 9 Hesslingshof-Winzenhofen sowie den Wander- und Pilgerwegabschnitt „Z“ erfährt der Quellenweg eine weitere Vernetzung.

Nach der feierlichen Segnung der neuen Station, durch Dekan Holler, lud das Gemeindeteam Winzenhofen zu einem gemütlichen Umtrunk ein. Die Ministranten versorgten die Gäste mit selbst gebackenen Waffeln. Mit Würsten im Weck, kalten und warmen Getränken wurden alle Gäste vom Gemeindeteam Winzenhofen ganz wunderbar bewirtet.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich auf die Spuren des ökumenischen Quellenweges zu begeben und diese bereichernde spirituelle Erfahrung selbst zu erleben.


Weitere Informationen unter: www.Quellenweg.info

Erscheinung
Schöntal aktuell
NUSSBAUM+
Ausgabe 13/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.

Orte

Schöntal

Kategorien

Aus den Rathäusern
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto